Rahmenbild
12
Franz von Defregger
Die kleinen Reisigsammlerinnen, 1872.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 16.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Die kleinen Reisigsammlerinnen. 1872.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 46,8 x 33 cm (18,4 x 12,9 in).
Wir danken Herrn Dr. Horst G. Ludwig, München, der das Werk im Original begutachtet hat und die Authentizität des Gemäldes bestätigt, für die wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 46,8 x 33 cm (18,4 x 12,9 in).
Wir danken Herrn Dr. Horst G. Ludwig, München, der das Werk im Original begutachtet hat und die Authentizität des Gemäldes bestätigt, für die wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Defregger ist - anders als sein Lehrer Piloty - ein Meister der einfachen, liebreizenden Alltagsszenen. Hier sind es zwei kleine Reisigsammlerinnen, wohl Schwestern, die auf ihrem Heimweg inne halten, um sich der gerade wichtigeren Aufgabe des Beeren-Fädelns zu widmen. Das Ältere der beiden trägt einen mit Zweigen übervollen Korb auf dem Rücken. Der Strohhut, der ihre helle Haut vor der Sonne schützen soll, baumelt in ihrer Armbeuge, um darin Hagebutten zu sammeln. Diese fädelt sie gerade konzentriert an einer Schnur auf. Auch ihre kleine Schwester hat einige der schweren Zweige unter den Arm geklemmt, hat aber lieber eine Hand frei, um mit dieser ihre Schürze bündelartig hochzuhalten. Wohl befinden sich hierin gesammelte Tannenzapfen. Staunend folgt sie den geschickten Bewegungen der präzise arbeitenden Hände der Älteren. Der nur schlicht angedeutete Hintergrund legt den Schwerpunkt der Darstellung ganz auf die beiden Mädchen. Als Meister des Porträts vermag es Defregger den psychologischen Moment der Darstellung gekonnt einzufangen. Deutlich sind die Konzentration auf das Auffädeln der Beeren und das Staunen über die geschickte Fädeltechnik aus den Mienen der beiden Mädchen zu lesen.
12
Franz von Defregger
Die kleinen Reisigsammlerinnen, 1872.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 16.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.