59
William Hughes
Weinreben, weiß und rot, 1886.
Öl
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 4.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Weinreben, weiß und rot. 1886.
Diptychon: Öl und Goldfarbe auf Leinwand.
Jeweils links unten signiert und datiert. Verso mit verschiedenen Nummerierungen in Kreide. Jeweils 99,7 x 44,3 cm (39,2 x 17,4 in).
Eines der auserlesenen Stillleben-Diptychen des Künstlers auf dekorativem Goldgrund.
PROVENIENZ: 11. Westdeutsche Kunstmesse Düsseldorf, 1.-9. März 1980 (verso mit dem Verkaufsetikett)
Privatsammlung Norddeutschland.
Diptychon: Öl und Goldfarbe auf Leinwand.
Jeweils links unten signiert und datiert. Verso mit verschiedenen Nummerierungen in Kreide. Jeweils 99,7 x 44,3 cm (39,2 x 17,4 in).
Eines der auserlesenen Stillleben-Diptychen des Künstlers auf dekorativem Goldgrund.
PROVENIENZ: 11. Westdeutsche Kunstmesse Düsseldorf, 1.-9. März 1980 (verso mit dem Verkaufsetikett)
Privatsammlung Norddeutschland.
Der gebürtige Schotte William Hughes erhält seine Ausbildung zum Stilllebenmaler bei William Henry Hunt in London. Hughes Werke bestechen durch eine überzeitliche Ästhetik. Bei unserem Gemäldepaar werden auf seidenmatt glänzendem Goldgrund zwei verschiedenfarbige Rebstöcke präsentiert. Das üppige Weinlaub und die vollreifen Früchte sind jedoch nicht nur von hohem dekorativen Wert, sondern wecken in der Kombination mit den sie umtänzelden Schmetterlingen auch tiefgreifendere Assoziationen – in der klassischen Stilllebenkunst sind diese Symbole für die Seele, die Auferstehung und die Vergänglichkeit des Seins.
Bis 1896 ist Hughes in London tätig. Dann siedelt er in das nahegelegene Brighton über, wo er noch weitere fünf Jahre arbeitet und 1901 stirbt. [FS].
Bis 1896 ist Hughes in London tätig. Dann siedelt er in das nahegelegene Brighton über, wo er noch weitere fünf Jahre arbeitet und 1901 stirbt. [FS].
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

59
William Hughes
Weinreben, weiß und rot, 1886.
Öl
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 4.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.