56
Friedrich Kallmorgen
Blick auf die St. Katharinenkirche in Hamburg, 1901.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 3.500 Ergebnis:
€ 5.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Blick auf die St. Katharinenkirche in Hamburg. 1901.
Öl auf Leinwand.
Eder G 424. Kallmorgen-Bvz. Nr. 168. Links unten signiert und datiert. 43 x 52,9 cm (16,9 x 20,8 in).
Wir danken Frau Dr. Irene Lehr, Berlin, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers (seither in Familienbesitz).
Öl auf Leinwand.
Eder G 424. Kallmorgen-Bvz. Nr. 168. Links unten signiert und datiert. 43 x 52,9 cm (16,9 x 20,8 in).
Wir danken Frau Dr. Irene Lehr, Berlin, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers (seither in Familienbesitz).
Ab 1897 prägen Ansichten Hamburgs und seines regen Hafentreibens das Schaffen Friedrich Kallmorgens. Auch der wohl prägnanteste Kirchenbau der Stadt, St. Katharinen mit dem bis heute die Skyline Hamburgs prägenden, 117 Meter hohen Glockenturm, würdigt Kallmorgen mehrmals malerisch (vgl. Eder G 388, G 480, G 481). Das hier angebotene Gemälde zeigt den gotischen Kirchenbau, der 1943 nahezu vollständig zerbombt wurde, in starker Untersicht vom Wasser aus. Der vom oberen Bildrand beschnittene Glockenturm unterstreicht die Monumentalität der altehrwürdigen Seefahrer-Kirche. Die von Kallmorgen gewählte Perspektive und der Bildausschnitt vermitteln einen momenthaften Eindruck, wie er beispielsweise von einem vorbeifahrenden Boot aus erhascht werden könnte. Neben der eher realistisch anmutenden Malweise gelangt so auch ein impressionistisches Element in die Darstellung.
Im Jahr der Entstehung unseres Gemäldes, 1901, reist Kallmorgen im Januar und im Juni nach Hamburg. Unser Bild entsteht wohl in der Jahresmitte, wie die grün belaubten Bäume an der Uferpromenade nahelegen. Am Ende desselben Jahres wird Kallmorgen durch seine Berufung an die Berliner Kunstakademie gewürdigt, deren Landschaftsklasse er fortan leitet. [FS].
Im Jahr der Entstehung unseres Gemäldes, 1901, reist Kallmorgen im Januar und im Juni nach Hamburg. Unser Bild entsteht wohl in der Jahresmitte, wie die grün belaubten Bäume an der Uferpromenade nahelegen. Am Ende desselben Jahres wird Kallmorgen durch seine Berufung an die Berliner Kunstakademie gewürdigt, deren Landschaftsklasse er fortan leitet. [FS].
56
Friedrich Kallmorgen
Blick auf die St. Katharinenkirche in Hamburg, 1901.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 3.500 Ergebnis:
€ 5.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.