809
Rupprecht Geiger
E 206, 1955.
Tempera
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 82.500 (inkl. Käuferaufgeld)
E 206. 1955.
Tempera auf Leinwand.
Dornacher/Geiger 153. Verso signiert. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert sowie datiert, bezeichnet, mit der Werknummer, den Maßen, Richtungspfeil und -bezeichnung. 75 x 85 cm (29,5 x 33,4 in).
PROVENIENZ: Vormals Privatsammlung Schweiz.
"Es geht mir um die Farbe, nur um die Farbe und deren Erkennbarkeit"
R. Geiger zit. nach: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, München 1988/92, S. 3.
Tempera auf Leinwand.
Dornacher/Geiger 153. Verso signiert. Verso auf dem Keilrahmen nochmals signiert sowie datiert, bezeichnet, mit der Werknummer, den Maßen, Richtungspfeil und -bezeichnung. 75 x 85 cm (29,5 x 33,4 in).
PROVENIENZ: Vormals Privatsammlung Schweiz.
"Es geht mir um die Farbe, nur um die Farbe und deren Erkennbarkeit"
R. Geiger zit. nach: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, München 1988/92, S. 3.
Rupprecht Geigers formreduzierte Gemälde der 1950er und frühen 1960er Jahre gelten spätestens seit den spektakulären Verkaufserfolgen bei Christie's New York (März 2007) und Sotheby's London (Juli 2008) als die gefragtesten Arbeiten des Künstlers auf dem internationalen Auktionsmarkt. Neben Rechteckformen steht in jener Werkphase des gefeierten Protagonisten der Deutschen Farbfeldmalerei der Kreis als Sinnbild der Konzentration im Zentrum des Schaffens, welcher durch feinste Farbmodulationen zu einem meditativen Farbraum gesteigert wird. Im Gegensatz zu den meist in Neontönen gehaltenen späteren Schöpfungen wird die Palette um 1955 noch von warmem Rot und gedämpften Blautönen beherrscht, welche sich wie in der vorliegenden Arbeit in sanfter Modulation über die Leinwand ausbreiten und die ineinanderfließenden Farbfelder in sphärischem Licht leuchten lassen.
809
Rupprecht Geiger
E 206, 1955.
Tempera
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 82.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.