845
Walasse Ting
Ohne Titel, Wohl um 1986.
Aquarell
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 45.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Ohne Titel. Wohl um 1986.
Aquarell auf Reispapier.
96 x 176 cm (37,7 x 69,2 in).
Das vorliegende Aquarell von virtuos gemalter Genialität des bedeutenden Guggenheim Preisträgers zählt zu der wichtigen Werkgruppe der Frauenbilder, inspiriert durch die Pop Art und den amerikanischen Expressionismus.
Wir danken Herrn Nico Delaive, Gallerie Delaive, Amsterdam, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Rheinland.
Aquarell auf Reispapier.
96 x 176 cm (37,7 x 69,2 in).
Das vorliegende Aquarell von virtuos gemalter Genialität des bedeutenden Guggenheim Preisträgers zählt zu der wichtigen Werkgruppe der Frauenbilder, inspiriert durch die Pop Art und den amerikanischen Expressionismus.
Wir danken Herrn Nico Delaive, Gallerie Delaive, Amsterdam, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Rheinland.
Gerade in seinen enorm großformatigen Aquarellen setzt sich der chinesisch - amerikanische Künstler Walasse Ting bewusst über die traditionellen Grenzen des zeichnerischen Mediums hinweg. In einem geradezu panoramatischen Format von fast 1 x 2 Metern breitet Ting eine leuchten bunte, vernöstlich wirkende Szenerie aus Figuren, Blumen und Vögeln vor uns aus, die durch die Sicherheit des Striches und des meisterlich gesetzten Farbauftrages des international bekannten Autodikaten überzeugen. Die Arbeiten der 1970er Jahre dokumentieren aufgrund ihrer Motivik Tings Nähe zu den ebenfalls in New York arbeitenden Protagonsiten der Amerikanischen Pop-Art und zur ebenfalls schreiend bunten Kunst derselben, zu der sie einen vernöstlichen Gegenentwurf darstellen. Die asiatischen Gesichter der Frauen dokumentieren noch die biographischen Wurzeln des Künstlers, der seine Kindheit und Jugendjahre in Shanghai verbracht hat und der uns in der vorliegeden Arbeit ein beeindruckendes, geradezu ornamental anmutendes Geflecht aus Köpfen, Früchten, Blumen und Tieren gegenüberstellt. [JS]
845
Walasse Ting
Ohne Titel, Wohl um 1986.
Aquarell
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 45.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.