873
Adolf Luther
Hohlspiegelobjekt, 1986.
Objekt
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 27.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hohlspiegelobjekt. 1986.
Objekt . 196 quadratische Hohlspiegel auf gewölbter Plexiglasplatte, auf Holzplatte montiert. In Objektkasten.
Verso signiert und datiert sowie mit den Stempeln "Energetische Plastik" und "Sehen ist schön". 86,7 x 86,7 cm (34,1 x 34,1 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Objekt . 196 quadratische Hohlspiegel auf gewölbter Plexiglasplatte, auf Holzplatte montiert. In Objektkasten.
Verso signiert und datiert sowie mit den Stempeln "Energetische Plastik" und "Sehen ist schön". 86,7 x 86,7 cm (34,1 x 34,1 in).
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
Spiegelflächen und Glas werden für Adolf Luther zur zentralen Materie, um Energie in Form von Licht bildhaft darzustellen. In den 1960er Jahren entstehen Lichtschleusen, Arbeiten mit "optischen Medien", Arbeiten mit Hohlspiegeln und erste "Sphärische Objekte", mit welchen er an "ZERO"-Ausstellungen in Berlin, Frankfurt, Gelsenkirchen und Philadelphia beteiligt ist. In unserem 1986 entstandenen Hohlspiegelobjekt reihen sich 196 kleine, konkave Spiegelflächen in streng linearer Reihung aneinander und bilden aufgrund ihrer exakten Anordnung im Quadrat und Ausrichtung zueinander als Ganzes wiederum eine große konkave Spiegelfläche. Diese lässt ein je nach Lichteinfall und Betrachterstandpunkt variierendes, künstlerisch manipuliertes Abbild unserer Realität entstehen und stellt auf diese Weise unsere alltäglichen Sehgewohnheiten und Wirklichkeitswahrnehmungen in Frage. Luther, dem Meister der Lichtkunst, dessen künstlerisches Werk ab den 1960er Jahren dem Wechselverhältnis von Licht und Materie gewidmet ist, gelingt auf diese Weise die Loslösung optischer Sinneseindrücke von ihrer Bindung an die Materie.
873
Adolf Luther
Hohlspiegelobjekt, 1986.
Objekt
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 27.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.