Rahmenbild
653
Emil Nolde
Spielende Kinder, 1938/1945.
Gouache
Schätzung:
€ 60.000 Ergebnis:
€ 56.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Spielende Kinder. 1938/1945.
Gouache über Aquarell.
Links unten signiert. Auf Japan. 18,8 x 23 cm (7,4 x 9 in) , blattgroß.
Mit einer Foto-Expertise von Prof. Dr. Manfred Reuther, vom 26. Oktober 2017.
PROVENIENZ: Nolde Stiftung Seebüll.
Marlborough Fine Art, London (auf der Rahmenabdeckung mit Etikett).
Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen (auf der Rahmenabdeckung mit Etikett).
Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: Emil Nolde, Marlborough Fine Art Ltd., London, Februar / März 1964 Nr. 71.
Gouache über Aquarell.
Links unten signiert. Auf Japan. 18,8 x 23 cm (7,4 x 9 in) , blattgroß.
Mit einer Foto-Expertise von Prof. Dr. Manfred Reuther, vom 26. Oktober 2017.
PROVENIENZ: Nolde Stiftung Seebüll.
Marlborough Fine Art, London (auf der Rahmenabdeckung mit Etikett).
Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen (auf der Rahmenabdeckung mit Etikett).
Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: Emil Nolde, Marlborough Fine Art Ltd., London, Februar / März 1964 Nr. 71.
Die Gouache gehört zu der Folge der "ungemalten Bilder", die zwischen 1938 bis 1945 während Noldes Malverbot in Seebüll entstehen. Die Figurendarstellungen in den Aquarellen von Emil Nolde sind von einer eigenen Farbigkeit geprägt. Anders als in den Blumenaquarellen, in denen Emil Nolde die Blütenfarben zum Leuchten bringt, werden seine Figurenblätter von einem Farbenduktus beherrscht, der zugunsten von Ausdruck Realitätsferne signalisiert. Zwei spielende Kinder in fast heftiger Aktion werden durch das Rot ihrer Körper in eine Sphäre der Hyperaktivität gehoben, die durch das fahle Gelb der beiden Köpfe noch unterstützt wird. Nolde hat hier einen sehr eigenen Weg der Kinderdarstellung gefunden, der, weitab vom Verniedlichen, kindliches Gebaren im Bereich trollhafter Wildheit verankert.
653
Emil Nolde
Spielende Kinder, 1938/1945.
Gouache
Schätzung:
€ 60.000 Ergebnis:
€ 56.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.