637
Ernst Ludwig Kirchner
Stafelalp mit Tinzenhorn, 1917.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 35.000 Ergebnis:
€ 37.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Stafelalp mit Tinzenhorn. 1917.
Holzschnitt.
Dube H 301. Gercken 854 1 (von 2). Signiert und bezeichnet "Handdruck". Eines von 19 bei Gercken verzeichneten Exemplaren dieser Farbvariante. Auf Blotting-Papier. 33,7 x 55 cm (13,2 x 21,6 in). Papier: 42 x 56 cm ( 16,5 x 22 in).
11 der o.g. Exemplare dieser Farbvariante befinden sich weltweit in verschiedenen Museen, u.a. im Kupferstichkabinett/Berlin, Albertina/Wien, Museum of Fine Arts/Boston (s. Gercken, E. L. Kirchner, 2015, S. 20).
Wir danken Herrn Prof. Dr. Günther Gercken für die freundliche Auskunft .
PROVENIENZ: Sammlung Heinrich Neuerburg, Köln (mit dem Trockenstempel (L.1344a)).
"Erstaunt muss man feststellen, wie sich sofort der 'Davoser Stil' herausgebildet hat, unverkennbar verändert gegenüber den letzten Berliner oder Königsteiner Holzschnitten"
E.W.Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner - Nachzeichnung seines Lebens, 1979, S.96
Holzschnitt.
Dube H 301. Gercken 854 1 (von 2). Signiert und bezeichnet "Handdruck". Eines von 19 bei Gercken verzeichneten Exemplaren dieser Farbvariante. Auf Blotting-Papier. 33,7 x 55 cm (13,2 x 21,6 in). Papier: 42 x 56 cm ( 16,5 x 22 in).
11 der o.g. Exemplare dieser Farbvariante befinden sich weltweit in verschiedenen Museen, u.a. im Kupferstichkabinett/Berlin, Albertina/Wien, Museum of Fine Arts/Boston (s. Gercken, E. L. Kirchner, 2015, S. 20).
Wir danken Herrn Prof. Dr. Günther Gercken für die freundliche Auskunft .
PROVENIENZ: Sammlung Heinrich Neuerburg, Köln (mit dem Trockenstempel (L.1344a)).
"Erstaunt muss man feststellen, wie sich sofort der 'Davoser Stil' herausgebildet hat, unverkennbar verändert gegenüber den letzten Berliner oder Königsteiner Holzschnitten"
E.W.Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner - Nachzeichnung seines Lebens, 1979, S.96
In seinem ersten Sommer auf der Stafelalp 1917 schneidet Ernst Ludwig Kirchner trotz der starken gesundheitlichen Einschränkungen diesen Holzschnitt. Er zeigt die Berglandschaft, die Kirchner von nun an gefangen nimmt. Im Hintergrund ist das steil aufragende Tinzenhorn zu sehen. "Im Sommer konnte ich wenigstens noch einige Holzschnitte machen, die ich Ihnen gerne schicken möchte, wenn ich Drucke habe"
(E.L.Kirchner in einem Brief an G. Schiefler vom 16.11.1917) Diese Drucke zählen in ihrer künstlerischen und technischen Perfektion zu den stärksten der Davoser Jahre. [EH]
(E.L.Kirchner in einem Brief an G. Schiefler vom 16.11.1917) Diese Drucke zählen in ihrer künstlerischen und technischen Perfektion zu den stärksten der Davoser Jahre. [EH]
637
Ernst Ludwig Kirchner
Stafelalp mit Tinzenhorn, 1917.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 35.000 Ergebnis:
€ 37.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.