104
Oskar Schlemmer
Gruppe pointilliert, 1930.
Tusche
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 41.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Gruppe pointilliert. 1930.
Tusche über Bleistift.
Grohmann ZT 289. Rechts unten in Rot von Blatt auf Passepartout übergreifend (von fremder Hand?) in einem Kreis bezeichnet "B 33". Auf Velin (umseitig mit Millimeterpapier). 29,8 x 20,7 cm (11,7 x 8,1 in) , Blattgröße.
Die Zeichnung ist auf der Rückseite eines halbierten Millimeterpapierbogens ausgeführt. Verso eine verworfene Buntstiftzeichnung, die ursprünglich auf den ganzen Bogen gezeichnet war.
An der oberen Blattkante fest auf ein Passepartout montiert.
PROVENIENZ: Sammlung Emil Frey, Mannheim (seitdem in Familienbesitz).
AUSSTELLUNG: Oskar Schlemmer - Handzeichnungen, Aquarelle, Kestner-Gesellschaft Hannover, 24.2.-27.3.1960, Nr. 106, Abb. auf dem Cover.
Oskar Schlemmer. Aquarelle und Handzeichnungen, Nationalgalerie Berlin, 31.1.-19.3.1973. Kat.-Nr. 99 m. Abb. S. 47.
LITERATUR: Kunst des 20.Jahrhunderts aus der Sammlung F., Pfalzgalerie Kaiserslautern, 15.2.-14.3.1976, Kat.Nr. 296.
Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung eines Kielers. Knsthalle Kiel, 3.2. - 3.3.1974, S. 69.
Oskar Schlemmer - Aquarelle und Handzeichnungen. Nationalgalerie Berlin 31.1.-19.3.1973, Kat.Nr. 99 (Abb. 99).
Idee und Wirklichkeit - Handzeichnungen und Aquarelle des 20. Jahrhunderts aus Privatbesitz. Städt. Kunstsammlungen Ludwigshafen a.Rhein, 11.10.-1.11.1970, Kat.Nr. 188 (Abb.).
Meister der Zeichnung in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts, Kunstverein Hamburg u. Frankfurt a.m. 2.9.-15.10.1967, Kat.Nr. 198 (Abb. 198).
H.Fuchs, Gaben des Augenblicks, vierundvierzig unveröffentlichte Zeichnungen und Aquarelle aus der Sammlung Frey, Heidelberger Kunstverein 1964, S. 68 (Abb.).
Tusche über Bleistift.
Grohmann ZT 289. Rechts unten in Rot von Blatt auf Passepartout übergreifend (von fremder Hand?) in einem Kreis bezeichnet "B 33". Auf Velin (umseitig mit Millimeterpapier). 29,8 x 20,7 cm (11,7 x 8,1 in) , Blattgröße.
Die Zeichnung ist auf der Rückseite eines halbierten Millimeterpapierbogens ausgeführt. Verso eine verworfene Buntstiftzeichnung, die ursprünglich auf den ganzen Bogen gezeichnet war.
An der oberen Blattkante fest auf ein Passepartout montiert.
PROVENIENZ: Sammlung Emil Frey, Mannheim (seitdem in Familienbesitz).
AUSSTELLUNG: Oskar Schlemmer - Handzeichnungen, Aquarelle, Kestner-Gesellschaft Hannover, 24.2.-27.3.1960, Nr. 106, Abb. auf dem Cover.
Oskar Schlemmer. Aquarelle und Handzeichnungen, Nationalgalerie Berlin, 31.1.-19.3.1973. Kat.-Nr. 99 m. Abb. S. 47.
LITERATUR: Kunst des 20.Jahrhunderts aus der Sammlung F., Pfalzgalerie Kaiserslautern, 15.2.-14.3.1976, Kat.Nr. 296.
Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphik des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung eines Kielers. Knsthalle Kiel, 3.2. - 3.3.1974, S. 69.
Oskar Schlemmer - Aquarelle und Handzeichnungen. Nationalgalerie Berlin 31.1.-19.3.1973, Kat.Nr. 99 (Abb. 99).
Idee und Wirklichkeit - Handzeichnungen und Aquarelle des 20. Jahrhunderts aus Privatbesitz. Städt. Kunstsammlungen Ludwigshafen a.Rhein, 11.10.-1.11.1970, Kat.Nr. 188 (Abb.).
Meister der Zeichnung in der deutschen Kunst des 20. Jahrhunderts, Kunstverein Hamburg u. Frankfurt a.m. 2.9.-15.10.1967, Kat.Nr. 198 (Abb. 198).
H.Fuchs, Gaben des Augenblicks, vierundvierzig unveröffentlichte Zeichnungen und Aquarelle aus der Sammlung Frey, Heidelberger Kunstverein 1964, S. 68 (Abb.).
Die menschliche Figur ist ein zentrales Thema im Schaffen Oskar Schlemmers. Im Jahr 1928 schreibt er: "Für das neue Leben, das sich als modernes Welt- und Lebensgefühl darstellen soll, ist die Kenntnis des Menschen als kosmisches Wesen unerläßlich" (zit. nach: Ausst.-Kat. Staatsgalerie Stuttgart 1968, S. 21). Immer wieder nähert sich Schlemmer der Darstellung dieses modernen Menschen in seinen Zeichnungen. 1930 entsteht unsere Arbeit, in der er die Problematik des "Menschen im Raum", sein Hauptthema während seiner Bauhauszeit, behandelt. Nahezu einmalig für das Œuvre Oskar Schlemmers ist hierbei die Umsetzung der Figuren in pointillistischer Linie.
104
Oskar Schlemmer
Gruppe pointilliert, 1930.
Tusche
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 41.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.