169
Friedrich Karl Gotsch
Fischstilleben II, 1956.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Fischstilleben II. 1956.
Öl auf Leinwand.
Goeritz/Leuba 455 (Abb. dort mit Goeritz/Leuba 456 vertauscht). Links oben monogrammiert. Rückseitig auf der Leinwand signiert, datiert und betitelt sowie auf dem Keilrahmen von fremder Hand mit der Archivnummer "0856" bezeichnet. 54,5 x 100,5 cm (21,4 x 39,5 in).
Das Werk ist unter der Nummer "0856" im Nachlass Friedrich Karl Gotsch archiviert. Wir danken Herrn Dr. Peter Goeritz für die freundliche Beratung.
PROVENIENZ: Privatbesitz Norddeutschland.
AUSSTELLUNG: Große Kunstausstellung München, Haus der Kunst, München 25. Juni - 9. Oktober 1960 (dort unter dem Titel "Fische auf Papier"; auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
Öl auf Leinwand.
Goeritz/Leuba 455 (Abb. dort mit Goeritz/Leuba 456 vertauscht). Links oben monogrammiert. Rückseitig auf der Leinwand signiert, datiert und betitelt sowie auf dem Keilrahmen von fremder Hand mit der Archivnummer "0856" bezeichnet. 54,5 x 100,5 cm (21,4 x 39,5 in).
Das Werk ist unter der Nummer "0856" im Nachlass Friedrich Karl Gotsch archiviert. Wir danken Herrn Dr. Peter Goeritz für die freundliche Beratung.
PROVENIENZ: Privatbesitz Norddeutschland.
AUSSTELLUNG: Große Kunstausstellung München, Haus der Kunst, München 25. Juni - 9. Oktober 1960 (dort unter dem Titel "Fische auf Papier"; auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
In dem epigonalen Expressionismus, der nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges einsetzt und formgebend für eine ganze Künstlergeneration wird, ist Friedrich Karl Gotsch einer der wichtigsten Protagonisten. Gotschs Formenwelt ist streng konturiert und die fast monochromen Farbflächen akzentuieren eine Formensprache, die sich in der Fläche ausbreitet. Das fast Holzschnittartige seiner Bildwelt hat Gotsch in den fünfziger Jahren besonders betont und auch in bewussten Gegensatz zu den Strömungen der Zeit gebracht. [KD]
169
Friedrich Karl Gotsch
Fischstilleben II, 1956.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 13.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.