33
Adolph von Menzel
Zwei Nonnen im Klosterhof, Um 1870.
Aquarell
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 10.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Zwei Nonnen im Klosterhof. Um 1870.
Aquarell.
Tschudi 578. Am rechten Bildrand monogrammiert. Auf einer Visitenkarte des Künstlers. Verso mit dem typografischen Namenszug sowie der handschriftlichen Notiz: "Herzliche Wünsche für ein recht gesundes, also dann glückliches Jahr!!!". 5,5 x 9,2 cm (2,1 x 3,6 in) , blattgroß.
PROVENIENZ: Cornelia Richter, Berlin.
Privatsammlung Hamburg-Othmarschen.
Privatsammlung Schweiz.
Privatsammlung Norddeutschland.
AUSSTELLUNG: Ausstellung von Werken Adolph von Menzels, Königliche National-Galerie, Berlin 1905.
Aquarell.
Tschudi 578. Am rechten Bildrand monogrammiert. Auf einer Visitenkarte des Künstlers. Verso mit dem typografischen Namenszug sowie der handschriftlichen Notiz: "Herzliche Wünsche für ein recht gesundes, also dann glückliches Jahr!!!". 5,5 x 9,2 cm (2,1 x 3,6 in) , blattgroß.
PROVENIENZ: Cornelia Richter, Berlin.
Privatsammlung Hamburg-Othmarschen.
Privatsammlung Schweiz.
Privatsammlung Norddeutschland.
AUSSTELLUNG: Ausstellung von Werken Adolph von Menzels, Königliche National-Galerie, Berlin 1905.
Adolph von Menzel bestreitet in jungen Jahren einen großen Teil seines Lebensunterhalts mit der Anfertigung zahlreicher gebrauchsgrafischer Arbeiten, wie Titeleinfassungen, Mitgliederkarten, Erinnerungs- und Gedenkblätter. Zudem zeichnet er, der "manische Zeichner", stets und überall, hält Alltagsbegegnungen, Gesichter, Gegenstände und kleinste Details in seinen Skizzen fest. Zeichnen bedeutet für Menzel nicht nur Vorbereitung auf ein bestimmtes Werk, sondern es ist vielmehr sein Mittel zur Wirklichkeitsaneignung. Zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen und Skizzenbücher mit Figuren-, Architektur- und Naturstudien bilden den Fundus, aus dem sich der Künstler während seines gesamten Schaffens bedient, und spiegeln die Vielseitigkeit seiner Themen. So ist es kaum verwunderlich, dass Menzel sogar seine eigene Visitenkarte als Bildträger nutzt. Auf dem kleinen Kärtchen schickt er dem Empfänger neben einem handschriftlichen Neujahrsgruß auch gleich noch ein winziges Bildchen mit.
33
Adolph von Menzel
Zwei Nonnen im Klosterhof, Um 1870.
Aquarell
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 10.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.