842
Gerhard Richter
Rot-Blau-Gelb, 1973.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 500.000 Ergebnis:
€ 745.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Rot-Blau-Gelb. 1973.
Öl auf Leinwand.
Elger Bd. II 339-3. Verso auf der Leinwand signiert, datiert und mit der Werknummer "339/3" sowie einem Richtungspfeil versehen. 98,5 x 92 cm (38,7 x 36,2 in).
[EH].
Wir danken Herrn Dr. Dietmar Elger für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland (direkt vom Künstler erworben).
AUSSTELLUNG: Gerhard Richter, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 1973, Kat.-Nr. 9 o. Abb.
LITERATUR: Gerhard Richter. Bilder / Paintings 1962-1985 (cat. and catalogue raisonné), Städtische Kunsthalle Düsseldorf 1986, S. 382.
Guitemie Maldonado, Images d’abstractions, in: connaissance des arts. hors-série (Gerhard Richter), no. 538, 2012, Farbabb. S. 46.
Öl auf Leinwand.
Elger Bd. II 339-3. Verso auf der Leinwand signiert, datiert und mit der Werknummer "339/3" sowie einem Richtungspfeil versehen. 98,5 x 92 cm (38,7 x 36,2 in).
[EH].
Wir danken Herrn Dr. Dietmar Elger für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland (direkt vom Künstler erworben).
AUSSTELLUNG: Gerhard Richter, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München 1973, Kat.-Nr. 9 o. Abb.
LITERATUR: Gerhard Richter. Bilder / Paintings 1962-1985 (cat. and catalogue raisonné), Städtische Kunsthalle Düsseldorf 1986, S. 382.
Guitemie Maldonado, Images d’abstractions, in: connaissance des arts. hors-série (Gerhard Richter), no. 538, 2012, Farbabb. S. 46.
Ende der 1960er Jahre entstehen, zunächst ausgehend von verworfenen Bildern, die Gerhard Richter - schon fast als Akt der Vernichtung - übermalt, die sogenannten "Grauen Bilder". Er entdeckt dabei die Vollkommenheit der abstrakten Malfläche und beginnt, sich mit der Reduktion der Farben bzw. deren Vermalungen auseinanderzusetzen. In einem nächsten, entscheidenden Schritt kommt der Künstler zu Werkserien, in denen er die Grundfarben Rot, Blau und Gelb als Farbenkleckse auf die Leinwand aufträgt und durch Pinselbahnen verbindet, so entsteht eine illusionistische Räumlichkeit, die auch durch die Vermengung der Grundfarben eine unendliche Farbigkeit ermöglicht.
Gerhard Richter selbst sagt: [..] der Pinsel zieht den gegebenen Weg von Farbfleck zu Farbfleck, erst vermittelnd, dann mehr oder weniger zerstörend, vermischend, bis es keine unberührte Stelle mehr gibt .. gleichrangige Verflechtung von Formen, Raum und Farbe." (zit. nach J.-C. Amann, Zu Gerhard Richter, in: Ausst.-Kat. Lenbachhaus, 1973, o. S.).
Gerhard Richter selbst sagt: [..] der Pinsel zieht den gegebenen Weg von Farbfleck zu Farbfleck, erst vermittelnd, dann mehr oder weniger zerstörend, vermischend, bis es keine unberührte Stelle mehr gibt .. gleichrangige Verflechtung von Formen, Raum und Farbe." (zit. nach J.-C. Amann, Zu Gerhard Richter, in: Ausst.-Kat. Lenbachhaus, 1973, o. S.).
842
Gerhard Richter
Rot-Blau-Gelb, 1973.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 500.000 Ergebnis:
€ 745.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.