854
Jean-Michel Basquiat
And the day devides the night, 1977.
Buntstiftzeichnung
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 31.250 (inkl. Käuferaufgeld)
And the day devides the night. 1977.
Buntstiftzeichnung auf Papier.
Rechts unten signiert und betitelt. Auf Velin. 29,8 x 22,1 cm (11,7 x 8,7 in), Blattgröße.
Mit einer Fotobestätigung des Estate of Jean-Michel Basquiat vom 9.Oktober 2008.
PROVENIENZ: Privatsammlung Deutschland.
Buntstiftzeichnung auf Papier.
Rechts unten signiert und betitelt. Auf Velin. 29,8 x 22,1 cm (11,7 x 8,7 in), Blattgröße.
Mit einer Fotobestätigung des Estate of Jean-Michel Basquiat vom 9.Oktober 2008.
PROVENIENZ: Privatsammlung Deutschland.
Die impulsiv-naiven Arbeiten Basquiats, die ab den 1980er Jahren auf Leinwand und Papier entstehen, verhelfen ihm zu einem schnellen Erfolg, der den Künstler über Nacht zum Star macht. Als er 1982 im Alter von 21 Jahren zur Teilnahme an der renommierten Documenta in Kassel eingeladen wird, ist Basquiat der jüngste der 176 gezeigten Künstler. Ausstellungen in Europa, Japan und den Vereinigten Staaten machen ihn international bekannt und seine Werke bei Kritikern, Sammlern und Künstlern immer begehrter. Der schon lang etablierte Andy Warhol wird nicht nur zu seinem größten Förderer, sondern auch zu einem engen Freund, der gemeinsam mit Basquiat arbeitet und ausstellt. Wie auch für seinen zweiunddreißig Jahre älteren Künstlerkollegen, ist die künstlerische Provokation das Markenzeichen Basquiats. Während der ausgebildete Werbegrafiker Warhol die alltägliche Waren- und Konsumwelt zum würdigen Bildgegenstand erklärt hatte, wird die provozierende Wirkung der fragmentarischen Alltagsmotivik bei Basquiat noch zusätzlich durch einen bewusst eingesetzten zeichnerischen Dilletantismus verstärkt, und tritt uns heute noch mit verstörender Aggressivität und dilletantischer Freude entgegen. [EH]
854
Jean-Michel Basquiat
And the day devides the night, 1977.
Buntstiftzeichnung
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 31.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.