674
Martin Eder
Die Schlaflosen, 2007.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 50.000 Ergebnis:
€ 62.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Die Schlaflosen. 2007.
Öl auf Leinwand.
Signiert und datiert "8 07". Verso auf der Leinwand signiert, datiert und betitelt. 200 x 270 cm (78,7 x 106,2 in).
PROVENIENZ: Galerie Eigen + Art, Leipzig/Berlin (auf dem Keilrahmen mit dem Galeriestempel).
Privatsammlumg Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: Martin Eder. Der dunkle Grund, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Galerie Neue Meister, Dresden 2009 (Kat. mit Abb. auf S. 262).
Öl auf Leinwand.
Signiert und datiert "8 07". Verso auf der Leinwand signiert, datiert und betitelt. 200 x 270 cm (78,7 x 106,2 in).
PROVENIENZ: Galerie Eigen + Art, Leipzig/Berlin (auf dem Keilrahmen mit dem Galeriestempel).
Privatsammlumg Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: Martin Eder. Der dunkle Grund, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Galerie Neue Meister, Dresden 2009 (Kat. mit Abb. auf S. 262).
Martin Eder zählt zu den wichtigen und vielseitigsten Vertretern der figurativen Gegenwartskunst. Schon im Studium sorgt Martin Eder mit dem gemeinsam mit Lisa Junghanss durchgeführten medienübergreifenden Kunstprojekt "Novaphorm" für Furore, das neben einem Club und Medikamentenverpackungen auch ein temporäres Hotel beinhaltet. Noch heute ist Martin Eders Kunstschaffen vielseitig, mit Malerei und Arbeiten auf Papier weiß er ebenso virtuos umzugehen wie mit Fotografie oder Skulptur. Seit 2003 tritt er zudem unter dem Pseudonym Richard Ruin auch als Sänger und Gitarrist der Black Metall Band RUIN in Erscheinung, den er selbst als Kunstfigur bezeichnet, "die alles darf, was ich nicht darf" (zit. nach: Kat. Martin Eder. Die Armen, München 2008, S. 53). Eders Bilder zeigen weibliche Körper und Schoßtiere - süße Kätzchen, Hasen oder Hunde - arrangiert zu surrealen Kompositionen, die erotisch-fetischhaft bis grotesk-ironisch das Feld des Kitsches streifen. Eder spielt hier mit den Reaktionen des Betrachters, seiner Animation und erwachenden Erwartungshaltung durch den Blick auf die nackten Frauenkörper. Die provokante Mimik der Modelle und der steile Blickwinkel der Szene erzeugen bei dem hier angebotenen Werk eine vielschichtige und dichte Bilderzählung, die zwischen träumerischer Langeweile und konzentrierter Séance changiert und darüber hinaus auch in ihrer formalen malerischen Raffinesse besticht. Schon während seines Meisterschülerstudiums mit zahlreichen Stipendien ausgestattet, finden Martin Eders Arbeiten bald national und international große Beachtung. Seine Gemälde werden in Aufsehen erregenden Einzelausstellungen präsentiert und sind Teil renommierter Sammlungen wie dem Museum of Modern Art in New York. Der Künstler lebt und arbeitet in Berlin. [FS].
674
Martin Eder
Die Schlaflosen, 2007.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 50.000 Ergebnis:
€ 62.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.