Auktion: 450 / Contemporary Art am 10.06.2017 in München button next Lot 686

 

686
Jonathan Meese
Kein optimiertes Mittelmaß also keinerlei Furzdemokratie, 2011.
Öl
Schätzung:
€ 12.000
Ergebnis:
€ 25.000

(inkl. Käuferaufgeld)
Kein optimiertes Mittelmaß also keinerlei Furzdemokratie. 2011.
Öl und Acryl auf Leinwand.
Rechts unten monogrammiert und datiert. Verso zweifach signiert und datiert sowie betitelt. Auf dem Keilrahmen von fremder Hand bezeichnet "MEE/ M 2486". 210 x 140 cm (82,6 x 55,1 in). [SM].

PROVENIENZ: Galerie Karl-Heinz Meyer, Karlsruhe.
Privatsammlung Baden-Baden.

2011 entsteht Jonathan Meeses Porträtserie zu Richard Wagner, der das vorliegende Werk zuzuordnen ist. Das Profil des Komponisten nimmt einen Großteil der Bildfläche ein, es erinnert in groben Zügen an berühmte Fotografien Wagners, in denen er, ein Barett tragend, ebenfalls im Profil dargestellt ist. Der Schriftzug über der Darstellung lässt dann keinen Zweifel mehr zu, um wen es sich hier handelt. Außerdem zeigt Meese im unteren Teil des Werks das Eiserne Kreuz, ein Zeichen, das in zahlreichen weiteren Arbeiten des Künstlers Verwendung findet, offenbar, um es wie auch den von ihm mehrfach in der Öffentlichkeit gezeigten Hitlergruß von seiner Ideologie zu befreien und damit zu neutralisieren. Das Eiserne Kreuz trägt den Schriftzug "Erzkunst", denn laut Meese ist Wagners Musik "kompromisslos, konsensunfähig und erzradikalst". Wagner sei "der Erzmusikant der Erzzukunft Diktatur der Kunst " und "das ultratotalstvitalstgeilste Unabdingbarste aller Zeiten" (aus einem Interview mit Jonathan Meese von Nora Sdun, http://fall-magazin.com/article/113, S. 2). 2016 wurde Meese dazu eingeladen, bei den 105. Bayreuther Festspielen Wagners Oper Parsival zu inszenieren, wurde dann jedoch ausgeladen, da sein Konzept angeblich nicht finanzierbar gewesen wäre. [CH]



686
Jonathan Meese
Kein optimiertes Mittelmaß also keinerlei Furzdemokratie, 2011.
Öl
Schätzung:
€ 12.000
Ergebnis:
€ 25.000

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum