218
Hermann Max Pechstein
Badende II, 1911.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 15.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Badende II. 1911.
Holzschnitt.
Krüger H 97. Signiert. Auf Japanbütten. 30,5 x 39 cm (12 x 15,3 in). Papier: 40,7 x 53,3 cm (16 x 20,9 in).
Blatt 2 aus einer Folge von 11 Holzschnitten zum Thema "Badende" aus dem Jahr 1911.
Außergewöhnlich selten: einziges Blatt dieses Motivs, das hiermit zum zweiten Mal in den letzten 30 Jahren auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten wird (Quelle: artnet.com).
PROVENIENZ: Galerie Kornfeld, Bern, 24./25. Juni 1999, Auktion 222, Teil II, Los 826.
Privatsammlung Hessen.
AUSSTELLUNG: 4. Graphische Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes, Chemnitz, 2.5.-30.6.1912, Nr. 720 (wohl anderes Exemplar).
Holzschnitt.
Krüger H 97. Signiert. Auf Japanbütten. 30,5 x 39 cm (12 x 15,3 in). Papier: 40,7 x 53,3 cm (16 x 20,9 in).
Blatt 2 aus einer Folge von 11 Holzschnitten zum Thema "Badende" aus dem Jahr 1911.
Außergewöhnlich selten: einziges Blatt dieses Motivs, das hiermit zum zweiten Mal in den letzten 30 Jahren auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten wird (Quelle: artnet.com).
PROVENIENZ: Galerie Kornfeld, Bern, 24./25. Juni 1999, Auktion 222, Teil II, Los 826.
Privatsammlung Hessen.
AUSSTELLUNG: 4. Graphische Ausstellung des Deutschen Künstlerbundes, Chemnitz, 2.5.-30.6.1912, Nr. 720 (wohl anderes Exemplar).
Der kantige Schnitt und das Motiv führen beispielhaft den durch das Umfeld der "Brücke"-Mitglieder beeinflussten expressionistischen Stil Pechsteins vor, der nach seiner Übersiedelung nach Berlin im Jahr 1908 zur vollen Entwicklung kommt. Mit seinen Figurenbildern in dem neuartigen, so dekorativen wie expressiven Stil wird Pechstein bald überaus erfolgreich. In Berlin wird Pechstein zum Mitbegründer und Vorsitzenden der Neuen Secession und führt im Jahr 1911 - dem Entstehungsjahr unseres Druckes - zusammen mit seinem "Brücke"-Kollegen Ernst Ludwig Kirchner auch das sogenannte "MUIM-Institut", kurz für "Moderner Unterricht in Malerei". [FS]
218
Hermann Max Pechstein
Badende II, 1911.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 15.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.