216
Erich Heckel
Kinder auf der Bank, 1910.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Kinder auf der Bank. 1910.
Holzschnitt.
Dube H 191. Signiert und datiert. Im Druckstock monogrammiert. Auf leichtem Bütten von Gmund "Drey Könige" (mit Wasserzeichen). 18,6 x 26 cm (7,3 x 10,2 in). Papier: 34,5 x 42 cm (13,5 x 16,5 in).
Sehr selten. Auf dem internationalen Auktionsmarkt nur zweimal in den letzten 30 Jahren angeboten (Quelle: artnet.com).
PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen.
AUSSTELLUNG: Galerie Nierendorf, Berlin 3.7.-3.9.1969 (Kat.-Nr. 86, m. Abb. auf Ausstellungsfaltblatt).
LITERATUR: E. L. Kirchner, Nachzeichnung seines Lebens, Bern 1979, S. 33 (hier Abb. des Fotos "Fränzi mit ihrem Bruder im Atelier in Dresden").
Holzschnitt.
Dube H 191. Signiert und datiert. Im Druckstock monogrammiert. Auf leichtem Bütten von Gmund "Drey Könige" (mit Wasserzeichen). 18,6 x 26 cm (7,3 x 10,2 in). Papier: 34,5 x 42 cm (13,5 x 16,5 in).
Sehr selten. Auf dem internationalen Auktionsmarkt nur zweimal in den letzten 30 Jahren angeboten (Quelle: artnet.com).
PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen.
AUSSTELLUNG: Galerie Nierendorf, Berlin 3.7.-3.9.1969 (Kat.-Nr. 86, m. Abb. auf Ausstellungsfaltblatt).
LITERATUR: E. L. Kirchner, Nachzeichnung seines Lebens, Bern 1979, S. 33 (hier Abb. des Fotos "Fränzi mit ihrem Bruder im Atelier in Dresden").
Es hat sich eine Fotografie erhalten, auf die unsere Darstellung wohl unmittelbar Bezug nimmt. Sie zeigt Lina Franziska Fehrmann, genannt "Fränzi", gemeinsam mit einem Jungen aus der Nachbarschaft. Fränzi ist seit 1909 immer wieder Modell für die "Brücke"-Künstler. Das 1900 geborene Mädchen regt Kirchner, Pechstein und Heckel zu zahlreichen Bildern und Skizzen an, die sich kompositorisch und maltechnisch ähneln. Als Erich Heckel 1958 von Roman Norbert Ketterer gefragt wird, woran er sich mit Blick auf das Jahr 1909 besonders erinnere, antwortet er: "In meiner Erinnerung ist sie [Fränzi] [..] ein spezielles Ereignis aus dem Jahr 1909 und steht mit der Formulierung der relativ flächigen Malerei in Verbindung [..] Es sind Bilder, die mit verdünnter Farbe gemalt wurden [..] Im Jahr 1909 wurde diese Malweise [..] für uns zur allgemeinen Regel." (zit. nach: Klaus Albers/Gerd Presler, Festschrift für Eberhard W. Kornfeld zum 80. Geburtstag, Sonderdruck, S. 215) [EH]
216
Erich Heckel
Kinder auf der Bank, 1910.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 18.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.