233
Heinrich Maria Davringhausen
Krieg, 1914.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 100.000 Ergebnis:
€ 287.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Krieg. 1914.
Öl auf Leinwand.
Eimert 74. Heusinger von Waldegg 28. Rechts unten signiert. 82 x 69,5 cm (32,2 x 27,3 in).
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Privatsammlung.
AUSSTELLUNG: Heinrich Maria Davringhausen. La libertá dell' astrazione, Museo Communale die Arte Moderna di Ascona, 10.3.-9.6.2013, Kat.-Nr. 1 mit Abb.
Öl auf Leinwand.
Eimert 74. Heusinger von Waldegg 28. Rechts unten signiert. 82 x 69,5 cm (32,2 x 27,3 in).
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Privatsammlung.
AUSSTELLUNG: Heinrich Maria Davringhausen. La libertá dell' astrazione, Museo Communale die Arte Moderna di Ascona, 10.3.-9.6.2013, Kat.-Nr. 1 mit Abb.
Im Mai 1914 beteiligt sich Davringhausen an der Ausstellung der Rheinischen Expressionisten in der Galerie Alfred Flechtheim. Davringhausen stellte dort gemeinsam mit den Malern August Macke, Heinrich Campendonk, Walter Ophey, Max Ernst, Carlo Mense aus. Aus jenem Jahr stammt auch unser Gemälde. Es ist eines von zwei Gemälden, welche Davringhausen unmittelbar unter dem Eindruck des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges schuf. Bei der hier angebotenen ersten Version des Motivs, wählt Davringhausen erstmals eine Perspektive aus der Höhe, welche im späteren Werk prägend sein wird. In seiner formalen Gestaltungsweise ist der Einfluss des Kubismus unverkennbar. Der Blick des Betrachters fällt auf eine Straße, die direkt in ein apokalyptisches Szenario führt. Links und rechts der Straße türmen und durchdringen sich gegenseitig wankende Häuser, Feuer lodern, der Himmel dunkel vor Qualm. Die zackigen, spitzen Dächer weisen darauf hin, dass die Häuser jeden Moment zusammenbrechen werden, während unter ihnen am Boden sich Soldaten im Kampf gegenüber stehen, deren Gewehre die Straße bereits in dichten Rauch gehüllt haben. Das vorliegende Gemälde ist eine sehr frühe Reaktion auf den wahr gewordenen Ersten Weltkrieg im Werk von Davringhausen und im Deutschen Expressionismus im Allgemeinen.
233
Heinrich Maria Davringhausen
Krieg, 1914.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 100.000 Ergebnis:
€ 287.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.