260
Emil Nolde
Drei Halbfiguren mit gelbem Haar und blauer Kleidung, Um 1931.
Aquarell
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 80.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Drei Halbfiguren mit gelbem Haar und blauer Kleidung. Um 1931.
Aquarell und Tuschfederzeichnung.
Rechts unten signiert. Auf Japan. 17,8 x 13 cm (7 x 5,1 in), blattgroß.
Ungewöhnlich farbkräftig erhaltenes Aquarell aus der wichtigen Zeit der "Phantasien".
Mit einer Fotoexpertise von Prof. Dr. Manfred Reuther vom 15. August 2013. Das Aquarell ist in der Ada und Emil Nolde Stiftung, Seebüll, registriert.
PROVENIENZ: Privatsammlung (als Geschenk vom Künstler erhalten).
Privatsammlung Berlin (durch Erbschaft vom Vorgenannten).
Aquarell und Tuschfederzeichnung.
Rechts unten signiert. Auf Japan. 17,8 x 13 cm (7 x 5,1 in), blattgroß.
Ungewöhnlich farbkräftig erhaltenes Aquarell aus der wichtigen Zeit der "Phantasien".
Mit einer Fotoexpertise von Prof. Dr. Manfred Reuther vom 15. August 2013. Das Aquarell ist in der Ada und Emil Nolde Stiftung, Seebüll, registriert.
PROVENIENZ: Privatsammlung (als Geschenk vom Künstler erhalten).
Privatsammlung Berlin (durch Erbschaft vom Vorgenannten).
Die Arbeit vermittelt den ganzen Zauber der originalen Farbenpracht Nolde'scher Aquarelle. Das Trio der Dargestellten in den eng aneinandergerückten Köpfen entspricht einem Kompositionsschema, das Emil Nolde bevorzugt angewendet hat. Ob Blumen, Figuren oder Porträts, Nolde sah sie gern in dieser Dreierkombination, bildbeherrschend aneinandergedrängt. Die Dichte dieser Komposition, auch in der intensiven Farbwirkung, vermittelt, trotz des kleinen Formates, eine fast gemäldehafte Wirkung, die Nolde möglicherweise angestrebt, aber in seinem späteren Werk nicht weiterverfolgt hat. Das Blatt dürfte zu den besonderen Preziosen im Aquarellwerk des Künstlers zählen, vermittelt es doch jene Authentizität der Aussage, die andere Aquarelle der Zeit aufgrund der Einwirkungen des Lichtes nur erahnen lassen.
260
Emil Nolde
Drei Halbfiguren mit gelbem Haar und blauer Kleidung, Um 1931.
Aquarell
Schätzung:
€ 40.000 Ergebnis:
€ 80.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.