268
Salvador Dalí
Dove finivano le due file, camminava una signora, che dalla gravità mostrava d'esser tale..., 1964.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 37.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Dove finivano le due file, camminava una signora, che dalla gravità mostrava d'esser tale.. 1964.
Mischtechnik. Gouache, Kugelschreiber und Tusche auf dünnem Karton auf Karton aufgezogen.
Rechts oben signiert und datiert. 34,7 x 27,3 cm (13,6 x 10,7 in).
Illustration für die Folge "Don Chisciotte della mancia", veröffentlicht in der Zeitschrift Tempo 1964 bis 1965 und im gleichnamigen Buch (hrsg. v. Aldo Palazzi Editore, Milano 1965, S. 269). [EH].
Mit einer Echtheitsbestätigung des Archives Descharnes vom 4. Februar 2014. Die Arbeit ist unter der Nummer "d5333" im Archiv Descharnes verzeichnet.
PROVENIENZ: Sammlung Dres. Mara und Giuseppe Albaretto.
AUSSTELLUNG: Salvador Dalí - La vita è sogno, Fondazione Palazzo Bricherasio, Turin 9.11.1996-2.3.1997 (verso auf der Rahmenabdeckung mit einem Etikett, hier betitelt "Figure nere a duello").
Salvador Dalí - Doeken en aquarellen uit de Albaretto Collectie, Stichting Sint-Jan, Brügge 18.7.-2.11.1997 (verso auf der Rahmenabdeckung mit einem Etikett).
Mischtechnik. Gouache, Kugelschreiber und Tusche auf dünnem Karton auf Karton aufgezogen.
Rechts oben signiert und datiert. 34,7 x 27,3 cm (13,6 x 10,7 in).
Illustration für die Folge "Don Chisciotte della mancia", veröffentlicht in der Zeitschrift Tempo 1964 bis 1965 und im gleichnamigen Buch (hrsg. v. Aldo Palazzi Editore, Milano 1965, S. 269). [EH].
Mit einer Echtheitsbestätigung des Archives Descharnes vom 4. Februar 2014. Die Arbeit ist unter der Nummer "d5333" im Archiv Descharnes verzeichnet.
PROVENIENZ: Sammlung Dres. Mara und Giuseppe Albaretto.
AUSSTELLUNG: Salvador Dalí - La vita è sogno, Fondazione Palazzo Bricherasio, Turin 9.11.1996-2.3.1997 (verso auf der Rahmenabdeckung mit einem Etikett, hier betitelt "Figure nere a duello").
Salvador Dalí - Doeken en aquarellen uit de Albaretto Collectie, Stichting Sint-Jan, Brügge 18.7.-2.11.1997 (verso auf der Rahmenabdeckung mit einem Etikett).
Seit den 1940er Jahren an ist die Geschichte Don Quichotte ein immer wiederkehrendes Thema und Motiv im Werk von Salvador Dalí. Für seine ersten lithografischen Arbeiten wählte Dalí das Thema des Don Quichotte de la Mancha und schuff hierzu einen aus 12 Blättern bestehenden Zyklus. Es folgten über Jahrzehnte diverse Buchillustrationen zu dem Thema. So stammt auch das uns vorliegende Blatt aus einer Illustrationsfolge. Es ist eine Illustrationsvorlage für die Folge "Don Chisciotte della Mancia", veröffentlicht in der Zeitschrift Tempo 1964 bis 1965. Mitte der 1950er Jahre lernt Dalí Dr. Mara Albaretto und ihren Mann Dr. Giuseppe Albaretto kennen. Sie werden seine "italienische Familie". Im Laufe der lebenslangen Freundschaft entsteht eine der größten europäischen Dalí-Sammlungen. Auch die vorliegende Arbeit war vom Künstler direkt in die Sammlung Albaretto gekommen.
268
Salvador Dalí
Dove finivano le due file, camminava una signora, che dalla gravità mostrava d'esser tale..., 1964.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 37.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.