120
Oskar Schlemmer
Konzentrische Gruppe (Figurenplan K1), 1922.
Lithografie
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 5.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Konzentrische Gruppe (Figurenplan K1). 1922.
Lithografie.
Grohmann GL 8. Peters S. 33. Söhn Handbuch der Original-Graphik 101-12. Verso handschriftlich bezeichnet "Prof. Oskar Schlemmer, Dessau / - Probeabzug - ". Probeabzug außerhalb der Gesamtauflage von 110 Exemplaren. Auf weiß grundiertem Zeichenpapier, Oberkante mit Perforierung. 40 x 18,5 cm (15,7 x 7,2 in). Papier: 45 x 38,2 cm (17,7 x 15 in).
Erschienen als Blatt 12 der ersten Bauhaus-Mappe "Bauhaus-Drucke. Neue europäische Graphik - Erste Mappe: Meister des Staatlichen Bauhauses in Weimar", 1922. Gedruckt und herausgegeben vom Staatlichen Bauhaus Weimar (mit dem Trockenstempel).
Lithografie.
Grohmann GL 8. Peters S. 33. Söhn Handbuch der Original-Graphik 101-12. Verso handschriftlich bezeichnet "Prof. Oskar Schlemmer, Dessau / - Probeabzug - ". Probeabzug außerhalb der Gesamtauflage von 110 Exemplaren. Auf weiß grundiertem Zeichenpapier, Oberkante mit Perforierung. 40 x 18,5 cm (15,7 x 7,2 in). Papier: 45 x 38,2 cm (17,7 x 15 in).
Erschienen als Blatt 12 der ersten Bauhaus-Mappe "Bauhaus-Drucke. Neue europäische Graphik - Erste Mappe: Meister des Staatlichen Bauhauses in Weimar", 1922. Gedruckt und herausgegeben vom Staatlichen Bauhaus Weimar (mit dem Trockenstempel).
Die Arbeit am Bauhaus und die Beschäftigung mit dem Theater gewinnen große Bedeutung für Oskar Schlemmers Kunst, die sich fortan - wie im vorliegenden Blatt - mit dem Problem der Figur im Raum auseinandersetzt. Die Entdeckung des Körperlichen als eigentlicher Ausdruck humaner Identität war Gegenstand moderner Tanzformen der zwanziger Jahre des vorigen Jahrhunderts. Im Gegensatz zum klassischen Ballett betonten sie das Körperhafte, um es zum eigentlichen Ausdrucksträger zu machen. Oskar Schlemmer hat in seinen Werken diese Bewegung aufgegriffen und auf eigene Weise interpretiert. Auf seine elementaren Kürzel reduziert, beherrscht die zweidimensionale Erschließung der körperlichen Mehransichtigkeit Schlemmers "Konzentrische Gruppe" aus der berühmten ersten Bauhaus-Mappe, welche allein den künstlerischen Beiträgen der Meister des Staatlichen Bauhauses vorbehalten war. [JS]
120
Oskar Schlemmer
Konzentrische Gruppe (Figurenplan K1), 1922.
Lithografie
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 5.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.