Rahmenbild
6
Franz von Defregger
Kind mit Puppe, 1881.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 21.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Kind mit Puppe. 1881.
Öl auf Holz, teilparkettiert.
Defregger S. 303. Rechts oben signiert und datiert. 37 x 26 cm (14,5 x 10,2 in).
Verso u. a. verschiedene rote Lacksiegel mit Wappen bzw. Monogramm, Zoll-Etikett München, sowie handschriftliche Nummerierungen. [CB].
PROVENIENZ: Sammlung Eduard [Edward] Alfred Paget, Wien, 1884 (verso mit aufkaschierter Rechnung ("Nota") der Münchner Künstlergenossenschaft vom 24. September 1884).
Christie's, London, German and Austrian Art, 13. Oktober 1994, Lot 30 (mit Farbabb.).
Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: Lokal-Kunst-Ausstellung im königlichen Ausstellungs-Gebäude vis-à-vis der Glypthothek, Künstler-Genossenschaft München, 1884.
Öl auf Holz, teilparkettiert.
Defregger S. 303. Rechts oben signiert und datiert. 37 x 26 cm (14,5 x 10,2 in).
Verso u. a. verschiedene rote Lacksiegel mit Wappen bzw. Monogramm, Zoll-Etikett München, sowie handschriftliche Nummerierungen. [CB].
PROVENIENZ: Sammlung Eduard [Edward] Alfred Paget, Wien, 1884 (verso mit aufkaschierter Rechnung ("Nota") der Münchner Künstlergenossenschaft vom 24. September 1884).
Christie's, London, German and Austrian Art, 13. Oktober 1994, Lot 30 (mit Farbabb.).
Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: Lokal-Kunst-Ausstellung im königlichen Ausstellungs-Gebäude vis-à-vis der Glypthothek, Künstler-Genossenschaft München, 1884.
Schon in den frühen Genrebildern Franz von Defreggers spielen Kinder eine bedeutende Rolle. Anhand zahlreicher Modelle und der fortlaufenden Porträtierung seiner eigenen Kinder verfeinert der Künstler seine Fertigkeiten, sodass sich das Sujet zu einem besonders reizvollen und beliebten Thema in seinem Œuvre entwickelt. Die vorliegende Arbeit gibt in ihrer Innigkeit beredt Zeugnis dieser Könnerschaft. Den offenen Blick keck zum Betrachter gewandt, schmiegt sich das kleine Mädchen vertraut an seine geliebte Puppe, deren Kopf gleichfalls an des Mädchens Brust lehnt. In der Darstellung des kindlichen Ausdrucks, aus dem Freude, Stolz und Zuneigung sprechen, zeigt sich Defregger erneut als Meister der Charakterzeichnung.
6
Franz von Defregger
Kind mit Puppe, 1881.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 21.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.