129
Johann Georg von Dillis
Süddeutsche Landschaft mit Wanderern, Ca. 1820/30.
Öl auf Papier
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 8.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Süddeutsche Landschaft mit Wanderern. Ca. 1820/30er Jahre.
Öl auf Papier, auf feste Pappe kaschiert.
26 x 33,5 cm (10,2 x 13,1 in). [CB].
Mit einem schriftlichen Gutachten von Dr. Barbara Hardtwig, München, vom 10. April 2017.
PROVENIENZ: Kunstkabinett Schirmer, Stuttgart, 1969 (mit Kaufquittung in Kopie).
Privatbesitz Süddeutschland.
Öl auf Papier, auf feste Pappe kaschiert.
26 x 33,5 cm (10,2 x 13,1 in). [CB].
Mit einem schriftlichen Gutachten von Dr. Barbara Hardtwig, München, vom 10. April 2017.
PROVENIENZ: Kunstkabinett Schirmer, Stuttgart, 1969 (mit Kaufquittung in Kopie).
Privatbesitz Süddeutschland.
Das Werk Johann Georg von Dillis' ist gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Zeichnungen und Ölskizzen, die er auf seinen Reisen und Ausflügen direkt vor Ort anfertigt. Die kleinformatigen Arbeiten mit Öl auf Papier galten seinerzeit als Studien, da sie nicht den akademischen Anforderungen für Gemälde entsprachen. Dillis entwickelt daraus eine neuartige Bildform, der die Zukunft gehören sollte: Sorgsam ausgewählte Landschaftsausschnitte geben die ureigenste Erscheinung der Natur wieder - ohne pathetische Aussage und idealisierenden Anspruch. Die Materie scheint sich völlig in Licht und Tonigkeit aufzulösen. Meist finden sich nur sehr marginale Bleistiftlinien als Grundgerüst der Komposition, doch zunehmend arbeitet Dillis bei diesen Blättern "alla prima", direkt mit der Farbe und ohne jegliche Vorzeichnung. Um die jeweilige spezifische Stimmung der Szenerie einzufangen, bleibt Dillis meist nicht mehr als eine halbe Stunde Zeit, bevor sich das Licht und damit die Erscheinung der Natur wieder verändern. Die einige Jahrzehnte später zum Durchbruch gelangende Freilichtmalerei scheint in diesen Werken Johann Georg von Dillis' bereits zum Greifen nah.
129
Johann Georg von Dillis
Süddeutsche Landschaft mit Wanderern, Ca. 1820/30.
Öl auf Papier
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 8.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.