409
Gerhard Altenbourg
Frau am Klavier, 1951.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 6.875 (inkl. Käuferaufgeld)
Frau am Klavier. 1951.
Mischtechnik. Druckfarbe, Tusche, Tempera, Aquarell, Kreide.
Janda 51/20. Links unten monogrammiert "GSt" und datiert. Rechts unten betitelt. Auf Bütten. 51,7 x 47 cm (20,3 x 18,5 in), Blattgröße.
[AP].
PROVENIENZ: Galerie Springer, Berlin (West).
1971 zurück an Altenbourg.
Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: Galerie Springer, Berlin (West) 12.-31.5 1956, Nr. 4.
Gerhard Altenbourg, Galerie oben, Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), 18.10.-21.11.1981, S. 33.
Gerhard Altenbourg - Wurzellinien, Kupferstichkabinett in der Nationalgalerie, Berlin (Ost), 5.5.-5.7.1987, Nr. 82.
Gerhard Altenbourg - Arbeiten 1947-1987, Kunsthalle Bremen (Wanderausstellung), 7.2.-13.3.1988, Nr. 45.
Mischtechnik. Druckfarbe, Tusche, Tempera, Aquarell, Kreide.
Janda 51/20. Links unten monogrammiert "GSt" und datiert. Rechts unten betitelt. Auf Bütten. 51,7 x 47 cm (20,3 x 18,5 in), Blattgröße.
[AP].
PROVENIENZ: Galerie Springer, Berlin (West).
1971 zurück an Altenbourg.
Privatsammlung Süddeutschland.
AUSSTELLUNG: Galerie Springer, Berlin (West) 12.-31.5 1956, Nr. 4.
Gerhard Altenbourg, Galerie oben, Karl-Marx-Stadt (Chemnitz), 18.10.-21.11.1981, S. 33.
Gerhard Altenbourg - Wurzellinien, Kupferstichkabinett in der Nationalgalerie, Berlin (Ost), 5.5.-5.7.1987, Nr. 82.
Gerhard Altenbourg - Arbeiten 1947-1987, Kunsthalle Bremen (Wanderausstellung), 7.2.-13.3.1988, Nr. 45.
Bis Mitte der 1950er Jahre signiert bzw. monogrammiert Gerhard Altenbourg noch mit seinem Geburtsnamen "Ströch", wie bei dem hier vorliegenden Werk von 1951. Erst 1955 nimmt er den Namen der Stadt, in der er lebt, Altenburg, leicht abgewandelt als Pseudonym an. Von Anfang an sind seine poetisch-metaphysischen Schöpfungen Abbilder des geistigen Prozesses, die nicht immer auf den ersten Blick den Bezug zum Titel finden lassen.
409
Gerhard Altenbourg
Frau am Klavier, 1951.
Mischtechnik
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 6.875 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.