218
Otto Modersohn
Sommerblumenstrauß, 1933.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 11.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Sommerblumenstrauß. 1933.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert und datiert. 60 x 50 cm (23,6 x 19,6 in).
Verso Berglandschaft in Öl. Auf dem Rahmen mit den Etiketten des Otto-Modersohn-Nachlass-Museums, Fischerhude, dort mit der Bestätigung des Sohnes Christian Modersohn.
Mit einer Foto-Expertise von Christian Modersohn, Otto-Modersohn-Museum, Fischerhude, vom 2. Mai 1991. Wir danken Herrn Rainer Noeres, Otto-Modersohn-Museum, Fischerhude, für die wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert und datiert. 60 x 50 cm (23,6 x 19,6 in).
Verso Berglandschaft in Öl. Auf dem Rahmen mit den Etiketten des Otto-Modersohn-Nachlass-Museums, Fischerhude, dort mit der Bestätigung des Sohnes Christian Modersohn.
Mit einer Foto-Expertise von Christian Modersohn, Otto-Modersohn-Museum, Fischerhude, vom 2. Mai 1991. Wir danken Herrn Rainer Noeres, Otto-Modersohn-Museum, Fischerhude, für die wissenschaftliche Beratung.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Otto Modersohns ganz persönliche Liebe zur Natur zeigt sich schon in der Jugendzeit. Er sammelt und studiert Insekten und Pflanzen, dabei berühren ihn die kleinsten unscheinbarsten Dinge. Später sind es die Blumenbilder der Franzosen, wie Courbet, Renoir und Cézanne, die ihn begeistern. Seine Natureindrücke sind immer ein bisschen entrückt, reale Eindrücke an der Grenze zur Traumwelt. Unter dem Einfluss der großen französischen Meister schafft er Blumenstillleben ganz eigener Couleur. Die Regie überlässt er den naturgetreu dargestellten Wiesenblumen, die er in einem detailfreien Raum aus luzid changierenden Farbflächen inszeniert. Das lyrische Element ist unverkennbar und verdeutlicht gerade in Modersohns Werken die Nähe von Malerei und Poesie. [SM]
218
Otto Modersohn
Sommerblumenstrauß, 1933.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 10.000 Ergebnis:
€ 11.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.