Auktion: 440 / Contemporary Art am 10.12.2016 in München button next Lot 700

 

700
Nathan Hylden
Untitled, 2010.
Acryl
Schätzung:
€ 15.000
Ergebnis:
€ 15.000

(inkl. Käuferaufgeld)
Untitled. 2010.
Acryl auf Aluminium.
Verso signiert und datiert. 196,5 x 145 cm (77,3 x 57 in).

PROVENIENZ: Galerie Johann König, Berlin.

Die Arbeiten des konzeptuellen Gegenwartskünstlers Nathan Hylden beschäftigten sich auf ästhetisch äußerst ansprechende Weise mit zentralen Themen der Kunst, spezifisch dem malerischen Prozess und seinem Verhältnis zu Zeit und Ort. Hyldens Schaffen umfasst dabei vor allem zwei Werkgruppen auf Aluminium und auf Leinwand. Die erste Werkgruppe mit Arbeiten auf Aluminium, zu denen auch unser Werk gehört, entsteht durch die Bearbeitung der Platte mit weißer Sprayfarbe. Diese kann in einem Farbverlauf aufgebracht sein oder durch die Überlagerung mit anderen Platten in einer scharfen Kante enden. Die so behandelten Aluminiumplatten werden dann mit einem Siebmuster bedruckt, das auf verschiedenen Fotografien der Atelierwand Hyldens basiert. Die mit Klebebandmarkierungen und dem Schattenwurf verschiedener Werkgegenstände aus dem Atelier strukturierte Wand dient dabei als in sich geschlossenes Abbild der Malerei und ihres Herstellungsverfahrens. Intuitiv entscheidet sich der Künstler für die Farbgestaltung in Weiß und Grau, seltener auch in Rot. Der stufenweise Werkprozess wirft unmittelbare Fragen nach dem Ansatz der Malerei bei Hylden auf, in der technische und manuelle Verfahren sowie verschiedene Kunstgattungen präsent sind - Fotografie, Malerei, Druck und - im Sinne der Materialauswahl und seiner Stapelung - die Skulptur. Hyldens Arbeiten weisen damit immanente Bezüge zu den minimalistischen Skulpturen Donald Judds, den Siebdrucken Warhols und dem Colorfield Painting auf. Das prozessuale Vorgehen Hyldens wird zudem in Ausstellungskontexten durch die serielle Reihung der Bilder präsent.
Neben der Serie der Aluminiumtafeln entsteht 2010 ein zweiter, neun Leinwände umfassender Werkkomplex. Auch hier beginnt Hylden mit der Stapelung der Leinwände, die er diesmal mit poppigen Farbtönen - Gold, Himmelblau, Gelb und Rosa - besprayt und anschließend mit dem Pinsel übermalt. Eine Mixtur aus präzisen und unscharfen Kanten und Farbverläufen entsteht, die die Werke - wie die auf Aluminium - in ihrem gedanklichen Kern verbindet, aber doch jedes zu einem Einzelstück macht. Diese Werke werden schließlich fotografiert und am Computer digital in ihr farbliches Negativ verkehrt, Weiß wird zu Schwarz, Blau zu Orange Gold zu Violett. Damit bilden der malerische Prozess und das Motiv die beiden Hauptkomponenten der Arbeiten Hyldens, die sich im Spannungsfeld zwischen Determiniertheit und Zufall bewegen.
Nathan Hyldens Arbeiten werden seit 2005 in mehreren Gruppen- sowie seit 2007 Einzelausstellungen in internationalen Galerien und Museen ausgestellt. Werke Hyldens sind zudem in der Sammlung Fonds National d’Art Contemporain in Paris vertreten. Zuletzt sind seine Arbeiten in der Einzelausstellung "Goes on“ in der Galerie König in Berlin zu sehen (2015/2016). Der Künstler lebt und arbeitet in Los Angeles. [FS]



700
Nathan Hylden
Untitled, 2010.
Acryl
Schätzung:
€ 15.000
Ergebnis:
€ 15.000

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum