174
André Masson
Hibou avec lièvre, 1949.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 17.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hibou avec lièvre. 1949.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. 46,5 x 54,5 cm (18,3 x 21,4 in).
Ausdrucksstarkes Gemälde aus der realistischen Periode.
Mit einer Fotoexpertise von Maurice Jardot der Galerie Louise Leiris, Paris, vom 19. Februar 1987. Das Gemälde wird im Register der Galerie Louise Leiris unter der Nummer 16497/59780 geführt.
PROVENIENZ: Galerie Louise Leiris, Paris (direkt vom Künstler erworben).
Privatsammlung Italien.
AUSSTELLUNG: Galerie Louise Leiris, Paris (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett).
Galerie Hadrien - Thomas, Paris (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett).
Leicester Gallery, London (auf dem Keilrahmen mit Resten des Galerieetiketts).
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. 46,5 x 54,5 cm (18,3 x 21,4 in).
Ausdrucksstarkes Gemälde aus der realistischen Periode.
Mit einer Fotoexpertise von Maurice Jardot der Galerie Louise Leiris, Paris, vom 19. Februar 1987. Das Gemälde wird im Register der Galerie Louise Leiris unter der Nummer 16497/59780 geführt.
PROVENIENZ: Galerie Louise Leiris, Paris (direkt vom Künstler erworben).
Privatsammlung Italien.
AUSSTELLUNG: Galerie Louise Leiris, Paris (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett).
Galerie Hadrien - Thomas, Paris (auf dem Keilrahmen mit dem Galerieetikett).
Leicester Gallery, London (auf dem Keilrahmen mit Resten des Galerieetiketts).
Das sehr wandlungsfähige Œuvre von André Masson oszilliert in seinen Schwerpunkten zwischen Realismus und Surrealismus. Wohl von Picasso beeinflusst, der in der Eule den Vogel der Weisheit sah, schildert Masson im vorliegenden Gemälde die Aggression des Raubvogels, der über einen Hasen herfällt. In der Verschränkung der Gliedmaßen wird der Kampf um Leben und Überleben nachgezeichnet, doch in der Dominanz der Eule das Ende des Kampfes bereits vorweggenommen. Die starke Schwarzzeichnung, die die Komposition bestimmt, tut ein Übriges um der Szene die nötige Aussage zu verleihen. Wenige Farbakzente leuchten auf. Sie können jedoch die Grundstimmung dieser Arbeit kaum verändern. André Masson hat in seinen Werken oft Gewalt und Sexualität thematisiert und scheint hier eine besondere Form der Vermittlung gefunden zu haben. Seine Werke sind Ausdruck der unruhevollen Zeit, in der sie entstanden. [KD]
174
André Masson
Hibou avec lièvre, 1949.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 17.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.