80
Albert Birkle
Nachts in der Siegesallee in Berlin, 1920.
Kohlezeichnung
Schätzung:
€ 9.000 Ergebnis:
€ 12.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Nachts in der Siegesallee in Berlin. 1920.
Kohlezeichnung.
Kraker 264. Rechts unten signiert. Verso betitelt und datiert. Auf festem bräunlichen Velin. 64 x 91 cm (25,1 x 35,8 in), blattgroß. [KD].
Wir danken Roswita und Victor Pontzen, Archiv und Werkbetreuung Albert Birkle, Salzburg, für die freundliche Unterstützung.
PROVENIENZ: Neue Münchner Galerie Dr. Hiepe, München (1978 aus dem Atelier des Künstlers erhalten).
Kohlezeichnung.
Kraker 264. Rechts unten signiert. Verso betitelt und datiert. Auf festem bräunlichen Velin. 64 x 91 cm (25,1 x 35,8 in), blattgroß. [KD].
Wir danken Roswita und Victor Pontzen, Archiv und Werkbetreuung Albert Birkle, Salzburg, für die freundliche Unterstützung.
PROVENIENZ: Neue Münchner Galerie Dr. Hiepe, München (1978 aus dem Atelier des Künstlers erhalten).
Die Kontraste könnten nicht größer sein. Albert Birkle nimmt eine Szene im Tiergarten von Berlin zum Anlass, um eine sozialkritische Zeichnung von direkter Aussage zu schaffen, die in ihrer künstlerischen Präsenz das besondere Zeichentalent Birkles veranschaulicht. Der Umbruch der zwanziger Jahre nach dem Ersten Weltkrieg hat sich in keiner deutschen Stadt so deutlich gezeigt wie in Berlin. Die eine Seite, die gern mit dem Synonym der "Goldenen Zwanziger Jahre" belegt wird, ist die des Luxus und der Übersättigung, aber auch der Macht und der Ausbeutung. Das scheinwerferstarke Auto bahnt sich seinen Weg direkt zu der Luxushure, die klein und verloren am Straßenrand steht, flankiert von den Verlierern der Partie, dem Kutscher mit der leeren Kutsche und seinem abgemagerten Pferd sowie dem verbitterten Hutträger, der am unteren Bildrand die Szene verlässt. Im Halbdunkel des Hintergrundes sind schattenhafte Paare versammelt, die das nächtliche Treiben auf ihre Weise bereichern. Albert Birkle hat in einer Schonungslosigkeit der Zeichnung den sozialkritischen Aspekt überbetont, ohne jedoch ins Karikaturhafte zu verfallen.
80
Albert Birkle
Nachts in der Siegesallee in Berlin, 1920.
Kohlezeichnung
Schätzung:
€ 9.000 Ergebnis:
€ 12.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.