20
Marianne von Werefkin
Porträt eines Mannes (Der Alte), Um 1907.
Aquarell
Schätzung:
€ 5.000 Ergebnis:
€ 5.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Porträt eines Mannes (Der Alte). Um 1907.
Aquarell, farbige Kreide und Buntstift.
Auf chamoisfarbenem Papier. 23,5 x 15 cm (9,2 x 5,9 in), Blattgröße.
Mit einer Expertise von Dr. Bernd Fäthke, Wiesbaden (in Kopie).
PROVENIENZ: Nachlass Marianne Werefkin.
Alexander von Werefkin (1902-1982; Neffe der Künstlerin).
Privatsammlung Hessen.
AUSSTELLUNG: Marianne Werefkin, Vom Blauen Reiter zum Großen Bären, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen 2014, Kat.-Nr. 13, mit Abb. S. 71.
Aquarell, farbige Kreide und Buntstift.
Auf chamoisfarbenem Papier. 23,5 x 15 cm (9,2 x 5,9 in), Blattgröße.
Mit einer Expertise von Dr. Bernd Fäthke, Wiesbaden (in Kopie).
PROVENIENZ: Nachlass Marianne Werefkin.
Alexander von Werefkin (1902-1982; Neffe der Künstlerin).
Privatsammlung Hessen.
AUSSTELLUNG: Marianne Werefkin, Vom Blauen Reiter zum Großen Bären, Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen 2014, Kat.-Nr. 13, mit Abb. S. 71.
Die Bedeutung der Werke von Marianne von Werefkin ist lange unterschätzt worden. Als treibende Kraft in der Gründung der "Neuen Künstlervereinigung München" ist sie vor allem als fürsorgliche Förderin des Talents von Jawlensky bekannt geworden. Ihren eigenen Stil, den sie nach ihrer Übersiedelung nach München entwickelte, fand sie souverän für sich. Das Malerische ihrer Anfangsjahre tritt in den Hintergrund und eine neue, vom zeichnerischen Duktus geprägte Malweise bestimmt ihr Schaffen. Anklänge an Arbeiten von Bonnard sind darin zu finden wie auch Zitate des Expressionismus und eines Symbolismus. Die fast naive Sehweise, in der Werefkin Akteure wie den hier Dargestellten schildert, ist fester Bestandteil einer künstlerischen Aussage, die mehr sein wollte als nur erzählerische Festlegung gesehener Motive.
20
Marianne von Werefkin
Porträt eines Mannes (Der Alte), Um 1907.
Aquarell
Schätzung:
€ 5.000 Ergebnis:
€ 5.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.