191
Julio González
Deux Paysannes à la Fourche N° 5, 1932.
Aquarell
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 6.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Deux Paysannes à la Fourche N° 5. 1932.
Aquarell und Tuschfederzeichnung über Bleistift.
Links unten monogrammiert und datiert sowie bezeichnet "(S.et M.)". Auf Velin. 16,6 x 13,2 cm (6,5 x 5,1 in), blattgroß.
Verso später von fremder Hand betitelt: "Deux Paysannes à la Bêche No. 5 crayon noir plume aquarelle".
PROVENIENZ: Galerie Dreiseitel, Köln.
LITERATUR: Josette Giber, Scènes paysannes, Édition Carmen Martinez, Paris 1975, Abb. S. 211.
Vgl. auch Julio González. Zeichnungen 1928-1942, Galerie Dreiseitel, Köln 1974, Kat.-Nr. 3, mit Abb. (gleiches Sujet).
Aquarell und Tuschfederzeichnung über Bleistift.
Links unten monogrammiert und datiert sowie bezeichnet "(S.et M.)". Auf Velin. 16,6 x 13,2 cm (6,5 x 5,1 in), blattgroß.
Verso später von fremder Hand betitelt: "Deux Paysannes à la Bêche No. 5 crayon noir plume aquarelle".
PROVENIENZ: Galerie Dreiseitel, Köln.
LITERATUR: Josette Giber, Scènes paysannes, Édition Carmen Martinez, Paris 1975, Abb. S. 211.
Vgl. auch Julio González. Zeichnungen 1928-1942, Galerie Dreiseitel, Köln 1974, Kat.-Nr. 3, mit Abb. (gleiches Sujet).
"Die Zeichnungen von Julio González halten die Mitte zwischen Skulptur und flächiger Darstellung. Es sind virtuelle Plastiken mit der vollen Breite graphischer Erfindung. Vom Bildhauer haben sie die genauen Umrisse und die scharfkantige Isolierung im Raum. Plastizität wird durch Schraffuren, Punktierung, Kringel und Kohlewischer erzielt. Kein anderer Bildhauer des 20. Jahrhunderts hat in diesem Umfang plastische Themen zeichnerisch umkreist [..]. Was sofort ins Auge fällt, ist, bei bescheidenen Abmessungen, ihr stupender Einfallsreichtum. Solche erfinderische Ungeduld kommt dem zeichnerischen Werk zugute." (Günter Metken, Zu den Zeichnungen von Julio González, in: Julio González. Zeichnungen 1928-1942, Galerie Dreiseitel, Köln 1974, o. Seitenangabe)
191
Julio González
Deux Paysannes à la Fourche N° 5, 1932.
Aquarell
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 6.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.