466
Sam Francis
Untitled (SF76-214), 1976.
Acryl
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 32.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Untitled (SF76-214). 1976.
Acryl und Aquarell.
Verso signiert, von fremder Hand bezeichnet und mit der Werknummer "SF 76-214" versehen, sowie mit dem Stempel des Sam Francis Estate. Auf Velin von Rives (mit Wasserzeichen). 44,4 x 55,1 cm (17,4 x 21,6 in), blattgroß.
Die Arbeit ist bei der Samuel L. Francis Foundation, Glendale/Kalifornien, unter der Nummer SF76-214 registriert und wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis "Sam Francis: Catalogue Raisonné of Unique Works on Paper" aufgenommen.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (bis 1994).
Graystone Gallery, San Francisco (verso auf dem Rahmen mit einem Etikett).
Jonathan Novak Fine Art, Los Angeles (bis Dezember 1997).
Sammlung Donald Rubin, New York.
Sotheby's, New York, 17. Februar 1999, lot 195.
Acryl und Aquarell.
Verso signiert, von fremder Hand bezeichnet und mit der Werknummer "SF 76-214" versehen, sowie mit dem Stempel des Sam Francis Estate. Auf Velin von Rives (mit Wasserzeichen). 44,4 x 55,1 cm (17,4 x 21,6 in), blattgroß.
Die Arbeit ist bei der Samuel L. Francis Foundation, Glendale/Kalifornien, unter der Nummer SF76-214 registriert und wird in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis "Sam Francis: Catalogue Raisonné of Unique Works on Paper" aufgenommen.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (bis 1994).
Graystone Gallery, San Francisco (verso auf dem Rahmen mit einem Etikett).
Jonathan Novak Fine Art, Los Angeles (bis Dezember 1997).
Sammlung Donald Rubin, New York.
Sotheby's, New York, 17. Februar 1999, lot 195.
Nach einer Phase der fast weißen Leinwände, auf denen Francis die Farbe an den äußersten Rand drängte, entwickelt er in den späteren 1970er Jahren "bereits ein anderes Konzept, das die Fläche der Leinwand wieder in gestischen, expressiven Bahnen 'in Beschlag' nimmt. [..] [Er] kehrt das Prinzip der Leere in eines der Fülle um; die starkfarbigen Farbkleckse [..] durchkreuzen die Bildfläche in einem freien Kreuzmuster, aus dem die wenigen weißen Stellen der Leinwand wie in einem Vexierspiel einmal als Muster, dann wieder als Grund aufblitzen." (Hajo Düchting, in: Sam Francis, Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, München 1994, S. 10)
466
Sam Francis
Untitled (SF76-214), 1976.
Acryl
Schätzung:
€ 25.000 Ergebnis:
€ 32.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.