Auktion: 435 / Kunst des 19. Jahrhunderts am 25.11.2016 in München button next Lot 22

 

22
Charles Johann Palmié
Abendliche Moorlandschaft, Ca. 1899.
Öl
Schätzung:
€ 500
Ergebnis:
€ 750

(inkl. Käuferaufgeld)
Abendliche Moorlandschaft. Ca. 1899.
Öl auf leinwandkaschiertem Karton.
Rechts unten signiert. 46,5 x 62 cm (18,3 x 24,4 in).
Verso alte typografische Etiketten (u. a. "K.V.H. 710" und "Luitpold-Gruppe München") sowie diverse handschriftliche Nummerierungen. [CB].

PROVENIENZ: Privatbesitz Thüringen.

AUSSTELLUNG: Münchener Jahresausstellung im königlichen Glaspalast, München 1899 (verso mit dem Etikett; im Kat. nicht eindeutig zuzuordnen).

Charles Johann Palmié wird 1863 in Aschersleben geboren. Vor Beginn seines Studiums an der Dresdner Akademie absolviert Palmié als Vierzehnjähriger eine Ausbildung zum Dekorationsmaler und arbeitet als Schüler des Hoftheaterdekorationsmalers Rieck in Dresden. Bereits in dieser Zeit erhält der junge Künstler die Gelegenheit, seine erworbenen Kenntnisse in größere Auftragsarbeiten einzubringen: 1883 lässt der Dresdner Maler Eduard Leonhardi sein Atelier- und Ausstellungshaus (das heutige Leonhardi-Museum) nach einem Umbau im romantisierenden Stil mit einer reichen farbigen Bemalung durch Palmié ausschmücken. 1884 siedelt Palmié von Dresden nach München über, wo er als Schüler von August Fink seine künstlerische Ausbildung vollendet. Im Jahr 1886 heiratet er die Blumenmalerin Marie Kapferer und arbeitet seither selbständig. Regelmäßige Reisen in die Alpen, ab den 1890er Jahren auch in die Ebenen des Altmühltals, der Wörnitz und der Donau inspirieren den Künstler zu meist großformatigen Gemälden in neoimpressionistischem Stil. Palmié gehört zur Münchner "Luitpold-Gruppe", die sich 1892 von der Münchner Künstlergenossenschaft (MKG) abgespaltet hatte. Zudem ist er 1909 Gründungsmitglied der Neuen Künstlervereinigung München (NKVM) unter dem Vorsitz von Wassily Kandinsky, doch tritt er noch vor der ersten gemeinsamen Ausstellung im Winter 1909 wegen künstlerischen Differenzen aus. Zwei Jahre später stirbt Charles Palmié 1911 in München. Vor allem als Landschafts- und Stilllebenmaler hat er sich einen Namen gemacht.



22
Charles Johann Palmié
Abendliche Moorlandschaft, Ca. 1899.
Öl
Schätzung:
€ 500
Ergebnis:
€ 750

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum