
1044
Otto Gleichmann
Irrsinniger, 1917.
Zeichnung
Schätzung:
€ 400 Ergebnis:
€ 360 (inkl. Käuferaufgeld)
Gleichmann. -
Irrsinniger. (19)17.
Eindringliche Zeichnung aus dem Frühwerk Otto Gleichmanns, vom Künstler signiert, datiert und betitelt. - Mit großen aufgerissenen Augen und leicht geöffnetem Mund blickt uns Gleichmanns Irrsinniger an. Fest presst er die Hände an seine Stirn und es scheint, als versuche er die dynamischen Bleistiftlinien, die sein Gesicht und seine Arme in fragmentarische Bruchstücke zerlegen, festzuhalten, so als wolle er sein inneres Bersten verhindern. - Gleichmann verleiht hier mit rascher und sicherer Hand dem wahnsinnigen Gemütszustand des Dargestellten eine äußere Form, die kaum treffender sein könnte. - Verso eine nachträglich durchgestrichene Bleistiftzeichnung, betitelt mit Im Frühling . - Die Zeichnung wurde 1971 in der Galerie im Rathaus Tempelhof sowie 1991 in der Galerie Nierendorf ausgestellt. - Stellenweise fleckig, vereinzelt schwache Knickspuren. - Wir danken Frau Petra Wenzel für ihre wissenschaftliche Beratung, sie führt das Werk in ihrem sich in Arbeit befindenden Werkverzeichnis zu Gleichmann auf.
EINBAND: Unter Passepartout montiert. Papierformat: 25 : 19 cm. - ILLUSTRATIONEN: Sign. und dat. Orig.-Bleistiftzeichnung von O. Gleichmann.
Irrsinniger. (19)17.
Eindringliche Zeichnung aus dem Frühwerk Otto Gleichmanns, vom Künstler signiert, datiert und betitelt. - Mit großen aufgerissenen Augen und leicht geöffnetem Mund blickt uns Gleichmanns Irrsinniger an. Fest presst er die Hände an seine Stirn und es scheint, als versuche er die dynamischen Bleistiftlinien, die sein Gesicht und seine Arme in fragmentarische Bruchstücke zerlegen, festzuhalten, so als wolle er sein inneres Bersten verhindern. - Gleichmann verleiht hier mit rascher und sicherer Hand dem wahnsinnigen Gemütszustand des Dargestellten eine äußere Form, die kaum treffender sein könnte. - Verso eine nachträglich durchgestrichene Bleistiftzeichnung, betitelt mit Im Frühling . - Die Zeichnung wurde 1971 in der Galerie im Rathaus Tempelhof sowie 1991 in der Galerie Nierendorf ausgestellt. - Stellenweise fleckig, vereinzelt schwache Knickspuren. - Wir danken Frau Petra Wenzel für ihre wissenschaftliche Beratung, sie führt das Werk in ihrem sich in Arbeit befindenden Werkverzeichnis zu Gleichmann auf.
EINBAND: Unter Passepartout montiert. Papierformat: 25 : 19 cm. - ILLUSTRATIONEN: Sign. und dat. Orig.-Bleistiftzeichnung von O. Gleichmann.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

1044
Otto Gleichmann
Irrsinniger, 1917.
Zeichnung
Schätzung:
€ 400 Ergebnis:
€ 360 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.