909
Otto Piene
Luther Rose, 1962.
Öl
Schätzung:
€ 150.000 Ergebnis:
€ 350.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Luther Rose. 1962.
Öl, Feuer und Ruß auf Leinwand.
Verso signiert und datiert. Auf dem Keilrahmen betitelt sowie mit Richtungspfeil. 80 x 100 cm (31,4 x 39,3 in).
[JA].
Frühes, suggestives Rauch- und Feuerbild des großen "ZERO"-Meisters.
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1963 direkt vom Künstler erworben).
AUSSTELLUNG: Piene. Light and Smoke. Mc. Roberts and Tunnard Gallery, London 1962.
Öl, Feuer und Ruß auf Leinwand.
Verso signiert und datiert. Auf dem Keilrahmen betitelt sowie mit Richtungspfeil. 80 x 100 cm (31,4 x 39,3 in).
[JA].
Frühes, suggestives Rauch- und Feuerbild des großen "ZERO"-Meisters.
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1963 direkt vom Künstler erworben).
AUSSTELLUNG: Piene. Light and Smoke. Mc. Roberts and Tunnard Gallery, London 1962.
Dieses frühe Feuerbild dokumentiert den Übergang von den frühen Rauchzeichnungen zu den Feuerbildern Pienes, in denen die Urgewalt des Feuers nun als direktes Gestaltungselement eingesetzt wird. Die Künstlerhand ist nahezu gänzlich von dem Herstellungsprozess ausgenommen und berührt kaum mehr die Leinwand. Allein Abstand und Neigungswinkel der Leinwand zur Feuerquelle sowie der Moment des Löschens als Beendigung des Brennprozesses werden vom Künstler aktiv bestimmt. Dieser weitgehend anonymisierte Werkprozess wird begleitet durch eine immer assoziativer werdende Benennung der aus den Verkrustungen der gelierten Farbe generierten Kreisformen, die hierdurch an subjektiver Einmaligkeit gewinnen.
Mit dem Titel „Luther Rose“ verleiht Piene seinem Werk einen besonderen Sinngehalt, in Allusion auf das Wappen des Reformators, heute als "Lutherrose" und Symbol der lutherisch-evangelischen Kirchen bekannt. Als Geschenk des Kurfürsten von Sachsen erhielt Martin Luther einen Siegelring mit Wappen (ein schwarzes Kreuz im Zentrum einer weissen Rose vor blauem Hintergrund, umgeben von einem Goldrand), welches er als Symbol seines Glaubens betrachtete. In Pienes Interpretation der Lutherrose wecken das strahlende Rot in Verbindung mit dem Tiefschwarz des Brandkreises im Zentrum direkte Assoziationen zu Passion, Stigmatisierung und Blut sowie letztendlich zu Auferstehung und neuem Leben. Diese Gedankengänge klingen nicht nur in Titel und Farbigkeit des Bildes an, sondern auch durch das in seinem Herstellungsprozess verwendete Feuer, dem als Urelement destruktive und schöpferische Energien gleichermaßen innewohnen.
Mit dem Titel „Luther Rose“ verleiht Piene seinem Werk einen besonderen Sinngehalt, in Allusion auf das Wappen des Reformators, heute als "Lutherrose" und Symbol der lutherisch-evangelischen Kirchen bekannt. Als Geschenk des Kurfürsten von Sachsen erhielt Martin Luther einen Siegelring mit Wappen (ein schwarzes Kreuz im Zentrum einer weissen Rose vor blauem Hintergrund, umgeben von einem Goldrand), welches er als Symbol seines Glaubens betrachtete. In Pienes Interpretation der Lutherrose wecken das strahlende Rot in Verbindung mit dem Tiefschwarz des Brandkreises im Zentrum direkte Assoziationen zu Passion, Stigmatisierung und Blut sowie letztendlich zu Auferstehung und neuem Leben. Diese Gedankengänge klingen nicht nur in Titel und Farbigkeit des Bildes an, sondern auch durch das in seinem Herstellungsprozess verwendete Feuer, dem als Urelement destruktive und schöpferische Energien gleichermaßen innewohnen.
909
Otto Piene
Luther Rose, 1962.
Öl
Schätzung:
€ 150.000 Ergebnis:
€ 350.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich