361
Karl Hofer
Stehender Mädchenakt in Maueröffnung, 1954.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 20.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Stehender Mädchenakt in Maueröffnung. 1954.
Öl auf Leinwand.
Wohlert 2716. Rechts unten monogrammiert und datiert (ligiert). 99,7 x 60 cm (39,2 x 23,6 in).
In der Nachlassliste mit dem Titel "Stehende gelb".
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers (Nr. 2762?).
Galerie Elfriede Wirnitzer, Baden-Baden (Nr. 131).
Kunsthandel Gerd Köhrmann, Karl Hofer Nachlass, Köln (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett, dort betitelt "In der Höhle").
Witwe Liesbeth Hofer Erben.
Öl auf Leinwand.
Wohlert 2716. Rechts unten monogrammiert und datiert (ligiert). 99,7 x 60 cm (39,2 x 23,6 in).
In der Nachlassliste mit dem Titel "Stehende gelb".
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers (Nr. 2762?).
Galerie Elfriede Wirnitzer, Baden-Baden (Nr. 131).
Kunsthandel Gerd Köhrmann, Karl Hofer Nachlass, Köln (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett, dort betitelt "In der Höhle").
Witwe Liesbeth Hofer Erben.
Die ungewöhnliche Kombination einer Maueröffnung in den Ruinen zusammen mit einem stehenden Mädchenakt ist wohl nachhaltigen Eindrücken der Zeit geschuldet. Was heute als optisch reizvoll empfunden wird, war zum Zeitpunkt der Entstehung des Gemäldes harte Wirklichkeit. Menschen lebten in Ruinen und hin und wieder gaben diese notdürftigen Unterkünfte Einblicke in sehr Privates. In den späten Gemälden von Karl Hofer setzen sich die Bildinhalte oft aus Tradiertem, Erlebtem und Visionen zusammen, die aber immer in der Gestaltung der Komposition eine Einheit bilden. Selbst in den späten Gemälden kann man in der Statuarik der Personen noch die Orientierung der Anfangsjahre Karl Hofers, insbesondere an Werken von Hans von Marées und Arnold Böcklin, entdecken. Der jugendliche Akt, der die Ruinen zu sprengen scheint, könnte als Metapher einer zukunftweisenden Malerei verstanden werden. Das Alte hinter sich lassend, schreitet der Akt hoffend einer Zukunft entgegen. Die klare Vereinfachung des Formengutes unterstützt auch hier wesentlich den Grundgedanken der Komposition. Karl Hofer strebt eine Aussage an, die jener der Expressionisten vom Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts nahekommt, allerdings mit anderen Mitteln und dem Bewusstsein der Zeit.
361
Karl Hofer
Stehender Mädchenakt in Maueröffnung, 1954.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 20.000 Ergebnis:
€ 20.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.