348
Otto Dix
Porträt eines Pfeiferauchenden, Um 1917.
Gouache
Schätzung:
€ 24.000 Ergebnis:
€ 62.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Porträt eines Pfeiferauchenden. Um 1917.
Gouache.
Pfäffle G 1917/30. Rechts oben signiert. Verso bezeichnet: "Gefr. L.". Auf braunem Packpapier. 28,5 x 28 cm (11,2 x 11 in), blattgroß.
Farbfrische Gouache aus der Serie der Kriegsbilder.
PROVENIENZ: Lempertz Köln, 469. Auktion, 1962, Kat.-Nr. 157.
Lempertz Köln, 485. Auktion, 1965, Kat.-Nr. 206 mit Abb. Tafel 26.
Sotheby Parke Bernet, New York, 1974.
Privatsammlung USA.
AUSSTELLUNG: A Century of Art 1880-1980, Nassau County Museum of Fine Art, Roslyn N. Y. (mit dem losen Ausstellungsaufkleber).
Gouache.
Pfäffle G 1917/30. Rechts oben signiert. Verso bezeichnet: "Gefr. L.". Auf braunem Packpapier. 28,5 x 28 cm (11,2 x 11 in), blattgroß.
Farbfrische Gouache aus der Serie der Kriegsbilder.
PROVENIENZ: Lempertz Köln, 469. Auktion, 1962, Kat.-Nr. 157.
Lempertz Köln, 485. Auktion, 1965, Kat.-Nr. 206 mit Abb. Tafel 26.
Sotheby Parke Bernet, New York, 1974.
Privatsammlung USA.
AUSSTELLUNG: A Century of Art 1880-1980, Nassau County Museum of Fine Art, Roslyn N. Y. (mit dem losen Ausstellungsaufkleber).
Die gesellschaftlichen Verwerfungen, ausgelöst durch den Ersten Weltkrieg, hat kein Künstler seiner Zeit so eindringlich beschrieben wie Otto Dix. Seine bereits während des Krieges entstandenen Zeichnungen und Gouachen sind Zeugnis einer sich auflösenden Gesellschaft. Die Porträts, die um diese Zeit entstehen, spiegeln den gesellschaftlichen Zustand dieser Zeit. Eine scheinbare Gelassenheit der Modelle verbirgt nur schwer die seelischen Erschütterungen, die als Folge der Grausamkeiten dieses Krieges ihre Spuren in den Gesichtern der Dargestellten hinterlassen haben. Alle Phrasen von Heldenmut und Opfertod werden hier bloßgestellt und die nackte Wahrheit einer ihrer Illusionen beraubten Generation tritt zutage. Dix hat dies alles mit einer differenziert klaren Sicht geschildert. Es erscheint in seiner Direktheit brutal, ist aber eines der bedeutendsten künstlerischen Zeugnisse in der deutschen Kunst der Jahre nach dem Ersten Weltkrieg.
348
Otto Dix
Porträt eines Pfeiferauchenden, Um 1917.
Gouache
Schätzung:
€ 24.000 Ergebnis:
€ 62.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.