379
Henri Matisse
Nature morte, 1942.
Tusche
Schätzung:
€ 70.000 Ergebnis:
€ 81.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Nature morte. 1942.
Tusche.
Rechts unten signiert und datiert. Auf Velin von Arches (mit Wasserzeichen). 52,8 x 40,7 cm (20,7 x 16 in), blattgroß.
Spannungsreiche Tuschzeichnung aus dem Nachlass des berühmten Künstlerfotografen André Ostier.
Wir danken Wanda de Guébriant, Archives Matisse, für die freundliche Unterstützung.
PROVENIENZ: Nachlass André Ostier, Fotograf.
Privatsammlung Süddeutschland (durch Erbschaft).
Tusche.
Rechts unten signiert und datiert. Auf Velin von Arches (mit Wasserzeichen). 52,8 x 40,7 cm (20,7 x 16 in), blattgroß.
Spannungsreiche Tuschzeichnung aus dem Nachlass des berühmten Künstlerfotografen André Ostier.
Wir danken Wanda de Guébriant, Archives Matisse, für die freundliche Unterstützung.
PROVENIENZ: Nachlass André Ostier, Fotograf.
Privatsammlung Süddeutschland (durch Erbschaft).
Unsere großformatige Tuschzeichnung bezeugt die Faszination des Exotischen im Schaffen von Henri Matisse. Denn das üppige Blumenbouquet, das in den rüschenartigen Kreisen der Dahlien, der Spitzblättrigkeit des Sonnenhuts und der Linearität duftiger Zweige reizvoll formale Spannungsverhältnisse auslotet, wird in einer asiatischen Vase präsentiert. Die Formensprache des fremdartigen Dekors führt in ihrer Floralität nicht nur die Blütenpracht gleichsam in anderem Medium weiter. Sie fesselt den Blick auch durch die gezielte Doppeldeutigkeit der zentralen Szene, die hintergründig erotische Assoziationen weckt. Das originelle Blatt besticht auch durch seine Provenienz: Es stammt aus dem Besitz des Pariser Fotografen André Ostier (1906-1994), der mit seinen eindrucksvollen Porträts aus der Pariser Kunstszene berühmt wird. Neben Pablo Picasso, Fernand Léger, Francis Bacon oder Simone de Beauvoir wird auch Henri Matisse mehr als einmal zu seinem Modell.
379
Henri Matisse
Nature morte, 1942.
Tusche
Schätzung:
€ 70.000 Ergebnis:
€ 81.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.