77
Ludwig Mecklenburg
Venedig im Abendlicht, 1854.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 3.500 Ergebnis:
€ 10.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Venedig im Abendlicht. 1854.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert, datiert und bezeichnet "München". 26,5 x 40 cm (10,4 x 15,7 in). [CB].
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
LITERATUR: Münchner Maler im 19. Jahrhundert, hrsg. von Horst Ludwig, München 1982, Bd. 3, S. 132, Abb. 203.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert, datiert und bezeichnet "München". 26,5 x 40 cm (10,4 x 15,7 in). [CB].
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
LITERATUR: Münchner Maler im 19. Jahrhundert, hrsg. von Horst Ludwig, München 1982, Bd. 3, S. 132, Abb. 203.
Ludwig Mecklenburg wird 1820 in Hamburg geboren. Seine künstlerische Ausbildung erhält er in seiner Heimatstadt bei Johann Joachim Faber. Dieser war nach langjährigem Italien-Aufenthalt nach Hamburg zurückgekehrt und trägt sicherlich zur Italienprägung seines Schülers bei. 1843 siedelt Mecklenburg nach München über. Zahlreiche Reisen führen ihn wiederholt nach Italien, insbesondere nach Verona und Venedig. Als Architekturmaler feiert Mecklenburg mit seinen stimmungsvollen Stadtansichten große Erfolge. Charakteristisch für seine Gemälde ist die fein beobachtete Wiedergabe der unterschiedlichen Lichtverhältnisse im Laufe des Tages. Vor allem die Silhouette Venedigs malt er in unzähligen Varianten: am frühen Morgen, in der flirrenden Mittagshitze oder getaucht ins warme Abendlicht. Eine besondere Spezialität des Künstlers sind Stadtveduten im Mondschein.
Bedeutende Werke des Künstlers befinden sich u.a. in der Neuen Pinakothek in München, der Hamburger Kunsthalle sowie der Städtischen Kunstsammlung in Rostock.
Bedeutende Werke des Künstlers befinden sich u.a. in der Neuen Pinakothek in München, der Hamburger Kunsthalle sowie der Städtischen Kunstsammlung in Rostock.
77
Ludwig Mecklenburg
Venedig im Abendlicht, 1854.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 3.500 Ergebnis:
€ 10.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.