907
Victor Vasarely
Kirakoum II, 1949/50.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 31.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Kirakoum II. 1949/50.
Öl auf Holz.
Unten mittig signiert. Verso signiert, datiert, betitelt und bezeichnet "140". Hier ebenfalls mit einer eigenhändigen Echtheitsbestätigung "certifié authentique le 26 avril 1971 Vasarely". 87,4 x 38 cm (34,4 x 14,9 in).
Die Echtheit der vorliegenden Arbeit wurde von Pierre Vasarely bestätigt. Das Werk wird von der Fondation Vasarely, Aix-en-Provence, in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Gemälde von Victor Vasarely aufgenommen.
PROVENIENZ: Galerie Heseler, München.
Privatsammlung.
Galerie Rainer Masset, Ingolstadt.
Öl auf Holz.
Unten mittig signiert. Verso signiert, datiert, betitelt und bezeichnet "140". Hier ebenfalls mit einer eigenhändigen Echtheitsbestätigung "certifié authentique le 26 avril 1971 Vasarely". 87,4 x 38 cm (34,4 x 14,9 in).
Die Echtheit der vorliegenden Arbeit wurde von Pierre Vasarely bestätigt. Das Werk wird von der Fondation Vasarely, Aix-en-Provence, in das in Vorbereitung befindliche Werkverzeichnis der Gemälde von Victor Vasarely aufgenommen.
PROVENIENZ: Galerie Heseler, München.
Privatsammlung.
Galerie Rainer Masset, Ingolstadt.
Das Gemalde "Kirakoum II“ aus der frühen Schaffenszeit Vasarelys dokumentiert hervorragend die Entwicklung seiner optisch-kinetischen Bildkonzeptionen. Die Komposition basiert bereits auf streng geometrischen Grundformen, die an einer vertikalen Achse ausgerichtet werden, konzentriert sich aber noch auf die Figur-Grund-Beziehung. Im Gegensatz zu den späteren Arbeiten ist der Farbauftrag durch die Verwendung eines Spachtels und eines breiten Pinsels strukturiert. Die monochromen Flächen werden so belebt und durchdringen sich in teils changierenden Partien. Deutlich sichtbar sind die Einflüsse des Bauhauses, auf die sich der Künstler auch in seinen theoretischen Schriften immer wieder bezieht. "Erst 1947 offenbarte sich mir das 'Abstrakte' wirklich und wahrhaftig, als ich erkannte, dass die reine Form-Farbe die Welt zu bedeuten vermochte“ (Victor Vasarely, zit nach: K. A. Schröder, Victor Vasarely, München 1992, S. 173).
907
Victor Vasarely
Kirakoum II, 1949/50.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 31.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.