910
Rupprecht Geiger
438/66, 1966.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 70.000 Ergebnis:
€ 150.000 (inkl. Käuferaufgeld)
438/66. 1966.
Öl auf Leinwand.
Geiger 421. Verso auf dem Keilrahmen signiert und mit der Werknummer bezeichnet. 145 x 124,5 cm (57 x 49 in).
Das Werk wurde dem Eigentümer von Alf Lechner zum Kauf empfohlen.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland. Direkt beim Künstler erworben.
AUSSTELLUNG: Rupprecht Geiger - Gemälde, Kunst- und Museumsverein Wuppertal 1965.
Rupprecht Geiger, Haus am Waldsee, Berlin 1968.
German painters of today: a contribution from the German Art Council to the Adelaide Festival of Arts, 1968, Nr. 9 (auf dem Keilrahmen mit Etikett).
Öl auf Leinwand.
Geiger 421. Verso auf dem Keilrahmen signiert und mit der Werknummer bezeichnet. 145 x 124,5 cm (57 x 49 in).
Das Werk wurde dem Eigentümer von Alf Lechner zum Kauf empfohlen.
PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland. Direkt beim Künstler erworben.
AUSSTELLUNG: Rupprecht Geiger - Gemälde, Kunst- und Museumsverein Wuppertal 1965.
Rupprecht Geiger, Haus am Waldsee, Berlin 1968.
German painters of today: a contribution from the German Art Council to the Adelaide Festival of Arts, 1968, Nr. 9 (auf dem Keilrahmen mit Etikett).
Ab Anfang der 1960er Jahre entfernt er sich von den formenreichen, mit Komplementärkontrasten arbeitenden Werken hin zu Kompositionen mit verwandten Farbtönen - meist in den Farbgruppen Orange-Rot-Pink oder Blau-Schwarz. Ihre außergewöhnliche Wirkung erhalten die Arbeiten durch die sanfte Modulation innerhalb der Farbflächen. Unser Werk in warmem Rot und leuchtendem Orange zeigt diese Kompositionselemente in faszinierender Weise: Hier sticht die homogene glatte Behandlung des Bildgrundes ins Auge, welche bis auf einen pinken Streifen am unteren Bildrand in sattem Orange gehalten ist. Darüber liegt eine in verschiednen Strukturdichten wohl mit breitem Pinsel aufgetupfte ins dunkelrot gehende Farbe.Vor den Augen des Betrachters erweitert sich die Fläche so zu einem dreidimensionalen Farbraum, der intensiv zu glühen und sich fortwährend zu verändern scheint.
910
Rupprecht Geiger
438/66, 1966.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 70.000 Ergebnis:
€ 150.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.