Auktion: 429 / Kunst nach 1945 / Zeitgenössische Kunst am 04./05.12.2015 in München button next Lot 972

 

972
Maria Lassnig
Die Verankerung, 1972.
Bleistiftzeichnung
Schätzung:
€ 10.000
Ergebnis:
€ 13.750

(inkl. Käuferaufgeld)
Die Verankerung. 1972.
Bunt- und Bleistiftzeichnung.
Rechts unten signiert und betitelt. Auf feinem Zeichenpapier. 60,9 x 44,5 cm (23,9 x 17,5 in), Blattgröße.

PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.

AUSSTELLUNG: Maria Lassnig. Bilder und Zeichnungen, Galerie Klewan, München, Juni 1981, o. S. (mit Abb.).
Maria Lassnig. Zeichnungen, Aquarelle, Gouachen 1949-1982, Mannheimer Kunstverein, 24.10.-21.11.1982/Kunstverein Hannover, 10.4.-12.5.1983/u.a., Kat.-Nr. 87, S. 67 (mit Abb.).
Maria Lassnig. Zeichnungen und Aquarelle 1946-1995, Kunstmuseum Bern, 13.9.-26.11.1995/Musée national d´art moderne, Centre Georges Pompidou, Paris, 6.12.1995-18.2.1996/u.a., Kat.-Nr. 59, S. 87 (mit Abb.).

LITERATUR: Die österreichische Zeichnung der Gegenwart, Edition Grüner, Linz, 1982, S. 87 (mit Abb.).
Ausst.-Kat. Maria Lassnig. Retrospektive, Museum moderner Kunst, Wien/Kunstmuseum, Düsseldorf/u.a., 1985, S. 107 (mit Abb.).
Maria Lassnig, Die Feder ist die Schwester des Pinsels. Tagebücher 1943 bis 1997, Köln, S. 137 (mit Abb.).

Der Körper steht im Mittelpunkt von Maria Lassnigs expressiv-realistischem Schaffen. Unsere Handzeichnung "Die Verankerung" aus der amerikanischen Phase Lassnigs ist effektvoller Zeuge der metaphorischen Körperbilder der Künstlerin. Besonders im Medium der Zeichnung entwickelt Lassnig hier radikale, kraftvolle Lösungen. In "Die Verankerung" verschmilzt der Leib mit rätselhafter Gegenständlichkeit. Die perspektivische Verzerrung versetzt den Betrachter ganz unmittelbar in diesen Körper hinein - umso drastischer wirkt die Verschmelzung mit aggressivem Gerät. Das ganz wörtlich umgesetzte "Begreifen" des Körpers, zugleich das Erkennen der eigenen Identität, gerät in Verunsicherung. Ein eindrucksvolles Blatt mit suggestivem Effekt.



972
Maria Lassnig
Die Verankerung, 1972.
Bleistiftzeichnung
Schätzung:
€ 10.000
Ergebnis:
€ 13.750

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum