133
Paul Kleinschmidt
Baumlandschaft, 1937.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 12.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Baumlandschaft. 1937.
Öl auf Leinwand, doubliert.
Lipps-Kant 292. Rechts unten monogrammiert und datiert (in die nasse Malschicht geritzt). 100 x 75 cm (39,3 x 29,5 in).
Eine der seltenen Landschaften in überquellend pastoser Malweise.
Wir danken Frau Dr. Lipps-Kant, Tübingen, für die freundliche Unterstützung.
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg (vor 1977, seither in Familienbesitz).
AUSSTELLUNG: Paul Kleinschmidt, Kunstverein Ulm, Ulm 1963, Kat.-Nr. 14.
Öl auf Leinwand, doubliert.
Lipps-Kant 292. Rechts unten monogrammiert und datiert (in die nasse Malschicht geritzt). 100 x 75 cm (39,3 x 29,5 in).
Eine der seltenen Landschaften in überquellend pastoser Malweise.
Wir danken Frau Dr. Lipps-Kant, Tübingen, für die freundliche Unterstützung.
PROVENIENZ: Privatsammlung Baden-Württemberg (vor 1977, seither in Familienbesitz).
AUSSTELLUNG: Paul Kleinschmidt, Kunstverein Ulm, Ulm 1963, Kat.-Nr. 14.
Entstanden im Exil in Laren und im Rückgriff auf eine Alblandschaft, die Paul Kleinschmidt bereits im Frühjahr 1933 malte, ist diese Baumlandschaft ganz im Kleinschmidt'schen Sinne geprägt. Der Meister des Üppigen kommt auch hier voll zum Zuge. Die Formen sind überquellend und geradezu in Farben gebadet. Hier ist es nicht das üppige Fleisch seiner Protagonistinnen, das die Komposition so liebenswürdig überquellen lässt, hier ist es der Wald in seiner überschäumenden Vegetation. Paul Kleinschmidt konnte sich nie verleugnen. Seine Werke sind von einer Diesseitigkeit, die Bewunderung hervorruft. Ein überschäumender Wildbach in der Bildmitte erinnert an das üppig fließende Haar seiner Damen, und der Laubbaum in der Bildmitte lässt ähnliche Assoziationen zu. Ob Landschaft oder Gesellschaftsbild, Kleinschmidt bleibt sich treu. Es ist eine Liebe zu den Dingen, eine Liebe zum Leben in seiner reinen unverfälschten Form.
133
Paul Kleinschmidt
Baumlandschaft, 1937.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 12.000 Ergebnis:
€ 12.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.