272
Otto Dix
Mädchenhalbakt am Tisch, 1923.
Aquarell
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 30.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Mädchenhalbakt am Tisch. 1923.
Aquarell.
Pfäffle A 1923/97. Rechts unten signiert und datiert sowie bezeichnet "217". Verso handschriftlich bezeichnet "Mädchen". Auf festem Aquarellpapier. 33,8 x 25 cm (13,3 x 9,8 in), blattgroß.
PROVENIENZ: Galerie Wolfgang Ketterer, 8. Auktion, November 1972, Los 277, S. 59 (mit Abb.).
Galerie Gunzenhauser, München.
Privatsammlung Deutschland (wohl Ende der 1970er Jahre vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Galerie Nierendorf, Berlin (verso mit fragmentarischem Etikett).
LITERATUR: Lagerkatalog Galerie Gunzenhauser, München 1977, S. 35 (mit Abb.).
Aquarell.
Pfäffle A 1923/97. Rechts unten signiert und datiert sowie bezeichnet "217". Verso handschriftlich bezeichnet "Mädchen". Auf festem Aquarellpapier. 33,8 x 25 cm (13,3 x 9,8 in), blattgroß.
PROVENIENZ: Galerie Wolfgang Ketterer, 8. Auktion, November 1972, Los 277, S. 59 (mit Abb.).
Galerie Gunzenhauser, München.
Privatsammlung Deutschland (wohl Ende der 1970er Jahre vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Galerie Nierendorf, Berlin (verso mit fragmentarischem Etikett).
LITERATUR: Lagerkatalog Galerie Gunzenhauser, München 1977, S. 35 (mit Abb.).
Porträts werden in den zwanziger Jahren zu Dix' Hauptthema. Dix geht es allerdings nicht um die Darstellung komplexer Charaktere. Er sucht Typen, die er in ihrer eindeutigen Seinsweise wiedergeben kann und bevorzugt dabei das weibliche Bildnis als Sujet. Der vorliegende Halbakt am Tisch, in strenger Seitenansicht gezeigt, wird durch die feinfühlige koloristische Behandlung zu einer außergewöhnlich schönen Arbeit: Das natürliche Haselnussbraun der Haare schwingt harmonisch in der Farbe des Hintergrundes aus. Der zarte Ton der Haut, der dem Modell eine außerordentliche Zerbrechlichkeit verleiht, wird durch die Nacktheit zusätzlich unterstrichen. Aus nur wenigen Grundtönen gelingt Dix ein einfühlsames Porträt, das Zartheit und Harmonie gleichermaßen ausstrahlt.
272
Otto Dix
Mädchenhalbakt am Tisch, 1923.
Aquarell
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 30.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.