230
Maurice Denis
Bouquet d'arbres en fleurs (Studie für L’Éternel Printemps), Um 1907.
Öl auf Malpappe
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 8.125 (inkl. Käuferaufgeld)
Bouquet d'arbres en fleurs (Studie für L’Éternel Printemps). Um 1907.
Öl auf Malpappe.
Rechts unten monogrammiert. 21,3 x 22,8 cm (8,3 x 8,9 in).
Verso auf der Malpappe handschriftlich bezeichnet "Bernadette". Verso auf dem Galerie-Etikett handschriftlich bezeichnet und betitelt. [CB].
Mit einem Zertifikat von Claire Denis, Saint-Germain-en-Laye, vom 18. September 2015.
Das Gemälde ist unter der vorläufigen Nummer 908.0037 registriert für den in Vorbereitung befindlichen Catalogue raisonné de l'œuvre de Maurice Denis. Wir danken Claire Denis und Fabienne Stahl vom Archiv Maurice Denis für die wissenschaftliche Unterstützung.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Galerie Sabine Helms, München, 1978 (verso mit dem Etikett).
Privatbesitz Norddeutschland (erworben bei Helms ca. 1978).
Öl auf Malpappe.
Rechts unten monogrammiert. 21,3 x 22,8 cm (8,3 x 8,9 in).
Verso auf der Malpappe handschriftlich bezeichnet "Bernadette". Verso auf dem Galerie-Etikett handschriftlich bezeichnet und betitelt. [CB].
Mit einem Zertifikat von Claire Denis, Saint-Germain-en-Laye, vom 18. September 2015.
Das Gemälde ist unter der vorläufigen Nummer 908.0037 registriert für den in Vorbereitung befindlichen Catalogue raisonné de l'œuvre de Maurice Denis. Wir danken Claire Denis und Fabienne Stahl vom Archiv Maurice Denis für die wissenschaftliche Unterstützung.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Galerie Sabine Helms, München, 1978 (verso mit dem Etikett).
Privatbesitz Norddeutschland (erworben bei Helms ca. 1978).
"Bouquet d'arbres en fleurs" ist eine fein ausgeführte Studie, die vermutlich im Zuge der Vorbereitungen für den Zyklus "L’Éternel Printemps" (Der ewige Frühling) entsteht. Diese zehn Leinwandpanele umfassende Wanddekoration malt Maurice Denis 1908 für den Sammler und Mäzen Gabriel Thomas (1854-1932), der 1895 auf dem Hügel Bellevue bei Meudon ein großzügiges Wohnhaus baut. Bei den Dekorationsarbeiten für Thomas' Esszimmer lässt sich Denis von der üppigen Natur der Umgebung inspirieren und stellt Mädchen und junge Frauen in idyllischen, frühlingshaften Gartenszenen dar. Sie baden, sitzen am Brunnen oder finden sich zum Musizieren und für Gespräche zusammen. Mit der fast ausschließlichen Verwendung von hellen Farben, Pastelltönen und Weiß erzeugt Denis eine enorme Weichheit in der Darstellung, die durch den teils fragmentarischen, teils pointillistischen Farbauftrag die harmonische Atmosphäre eines "weißen Traums" erzeugt. Die Szenen des ewigen Frühlings verbinden ein weltliches und religiöses Ideal so eng, dass sich das Land in einen Garten Eden verwandelt und die jungen Frauen Madonnen gleichen.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

230
Maurice Denis
Bouquet d'arbres en fleurs (Studie für L’Éternel Printemps), Um 1907.
Öl auf Malpappe
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 8.125 (inkl. Käuferaufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.