Auktion: 425 / Kunst nach 1945 / Zeitgenössische Kunst am 12./13.06.2015 in München button next Lot 813

 

813
Emil Schumacher
Alf I, 1962.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 120.000
Ergebnis:
€ 306.250

(inkl. Käuferaufgeld)
Alf I. 1962.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. Auf dem Keilrahmen zweifach handschriftlich datiert und bezeichnet "Roma". 100 x 80,5 cm (39,3 x 31,6 in). [SM].

Wir danken Herrn Dr. Ulrich Schumacher, Emil Schumacher Stiftung Hagen, für die wissenschaftliche Beratung. Die Arbeit ist im Archiv unter der Nummer "0/3.639" registriert.

PROVENIENZ: Galerie Brockstedt, Hannover.
Privatsammlung Deutschland (1962-1997, direkt vom Vorgenannten erworben).
Christie´s London, German Abstraction. A private collection, London 9. Oktober 1997, Los 271, S. 54 (mit Abb.).
Privatsammlung Berlin (seit 1997).

"Es genügt nicht zu sagen: diese Farbe ist rot, diese Farbe ist auch roter Stoff, greifbarer, tastbarer Stoff. Es gilt, ihre Gefügigkeit zu überwinden. Nur dann nimmt sie Charakter an.“ (Aus: Emil Schumacher, "Aphorismen", 1972, zit. nach: Joachim Büchner, "Farbe und Materie, Ausdruck und Form – Wandlungen von Wirklichkeit“, in: Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, Emil Schumacher, S. 3). In seinen Materialbildern, wie auch unserem Gemälde "Alf I“, lässt Schumacher der Farbe diese Freiheit, lässt es zu, dass sie Charakter annimmt. Farbe wird in seinen Werken fassbar, nicht nur optisch, sondern auch haptisch erfahrbar. Um größtmögliche Materialität zu erreichen, mischt Schumacher die Farbe mit Sand, bevor er sie pastos auf den Malgrund aufträgt. Gleichzeitig regt der Künstler durch die zeichenhaften schwarzen Formen, die das leuchtende Farbrelief durchbrechen, den Betrachter zu freier Assoziation und interpretatorischen Gedankenspielen an.



813
Emil Schumacher
Alf I, 1962.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 120.000
Ergebnis:
€ 306.250

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum