Auktion: 425 / Kunst nach 1945 / Zeitgenössische Kunst am 12./13.06.2015 in München button next Lot 870

 

870
Gerhard Richter
Snow White, 2005.
Acryl
Schätzung:
€ 40.000
Ergebnis:
€ 77.500

(inkl. Käuferaufgeld)
Snow White. 2005.
Acrylfarbe und Bleistift über Offsetdruck auf leichtem Karton, zweifach auf Unterlagekarton kaschiert.
Butin 132. Am Unterrand signiert, datiert "Nov 05" und nummeriert. Aus einer Auflage von 100 Exemplaren. 22,5 x 31,9 cm (8,8 x 12,5 in). Unterlagekarton: 44,5 x 54 cm (17,6 x 21,2 in).
Offsetdruck von Sun M. Color Co., Ltd., Kyoto. Herausgeber Wako Works of Art, Tokio. Der Offsetdruck basiert auf einer Fotografie des Ölgemäldes "Abstraktes Bild" von 2004, aus welchem für die vorliegende Edition zwei verschiedene Details verwendet und in einigen Fällen vor der Übermalung gedreht wurden. [JS].

Während die abstrakten Arbeiten der späten 1970er und 1980er Jahre, wie etwa das Gemälde "Vögel" (WVZ 509, 1984), über den Titel und formelhaft verkürzte Chiffren immer wieder gegenständliche Assoziationen heraufbeschwören, gelingt Richter in den abstrakten Arbeiten der 1990er Jahre die vollständige Loslösung vom Gegenstand. Richter beginnt nun seine Leinwände mit dem Rakel zu überarbeiten und verbannt auf diese Weise nicht nur jegliche Gegenstandsassoziation, sondern auch die künstlerische Handschrift, den Pinselduktus, aus seinem Werk. Er überträgt so die verschleiernde Unschärfe, welche bereits seine gegenständlichen Arbeiten ausgezeichnet hat, auf sein abstraktes Œuvre. Der verstandesmäßig konzipierte Farbauftrag verliert sich durch die Überarbeitung in einem scheinbar zufälligen Farbschleier, hinter welchem man die ursprüngliche Komposition noch zu erahnen glaubt. Wie die Rakeltechnik der Gemälde hat die Überrakelung auch in der vorliegenden Arbeit eine Verschleierung und Entfremdung des zugrunde liegenden Motivs zur Folge. Richters entrückte Schöpfungen werden auf diese Weise zu eindrucksvollen Darstellungen des Verborgenen gesteigert.



870
Gerhard Richter
Snow White, 2005.
Acryl
Schätzung:
€ 40.000
Ergebnis:
€ 77.500

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum