611
Markus Lüpertz
Roter Tänzer, 2003.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 43.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Roter Tänzer. 2003.
Öl auf Leinwand.
Rechts oben monogrammiert. Verso datiert, betitelt und schwer leserlich bezeichnet sowie auf dem Keilrahmen mit Richtungspfeil. 161,5 x 130 cm (63,5 x 51,1 in).
In Original-Künstlerrahmen. [JS].
Die Authentizität der vorliegenden Arbeit wurde vom Atelier Lüpertz bestätigt, dem wir für die freundliche Unterstützung danken.
Öl auf Leinwand.
Rechts oben monogrammiert. Verso datiert, betitelt und schwer leserlich bezeichnet sowie auf dem Keilrahmen mit Richtungspfeil. 161,5 x 130 cm (63,5 x 51,1 in).
In Original-Künstlerrahmen. [JS].
Die Authentizität der vorliegenden Arbeit wurde vom Atelier Lüpertz bestätigt, dem wir für die freundliche Unterstützung danken.
Lüpertz' Gegenständlichkeit und Abstraktion vereinende künstlerische Auseinandersetzung mit der Dingwelt des Alltags findet seit Ende der 1960er Jahre unter anderem in der vermeintlich unscheinbaren Motivik von Hausdächern, Mauern, Telegrafenmasten, Wäscheleinen und auch Melonenscheiben Ausdruck, welche durch ihre künstlerische Umsetzung eine eigentümliche Verfremdung erfahren. Auch in seinem Frühwerk sucht Lüpertz gerade nicht nach einer realistischen Wiedergabe des Gegenstandes, vielmehr erscheinen ihm die beiden künstlerischen Pole von Abstraktion und Realismus zunehmend ausgereizt und unergiebig, weshalb er fortan das scheinbare Paradox einer ungegenständlichen Gegenständlichkeit künstlerisch umzusetzen versucht. Im vorliegenden Gemälde "Roter Tänzer" sind die figuralen Elemente des Bildgegenstandes nur noch in ihren Grundzügen zu erahnen. Die in den Bildraum ausgreifende rote Form scheint mit den umgebenden gelben, blauen und grünen Farbgebilden, welche in dynamischen Pinselhieben auf die Leinwand gesetzt sind, zu interagieren und ruft damit Assoziationen an Franz Marcs abstraktes Gemälde "Kämpfende Formen" hervor.
611
Markus Lüpertz
Roter Tänzer, 2003.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 43.750 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.