Auktion: 425 / Kunst nach 1945 / Zeitgenössische Kunst am 12./13.06.2015 in München button next Lot 556

 

556
Hans-Michael Kissel
Idee vom Fliegen, 1995.
Objekt
Schätzung:
€ 10.000
Ergebnis:
€ 12.500

(inkl. Käuferaufgeld)
Idee vom Fliegen. 1995.
Kinetisches Objekt. Aluminium und Edelstahl.
Am Standstab signiert und datiert. Maximale Ausmaße ca. 560 x 440 cm (220,4 x 173,2 in). Höhe des Standstabs ca. 350 cm (137,8 in).
Die Arbeit ist nicht frei stehend. Sie kann direkt im Boden verankert werden oder im mitgelieferten Metallständer (ca. 138 x 138 cm; inkl. 4 Betonplatten zur Beschwerung) aufgestellt werden. [CB].

Der Künstler Hans-Michael Kissel entwirft seit den 1970er Jahren Kunstobjekte, die jede Statik zu überlisten scheinen und mit ihren harmonischen Bewegungen jeden Betrachter faszinieren. Lautlos vom Wind bewegt, verändert das Objekt stetig seine Gestalt. Nach und nach kippen die drei zarten, blattartigen Flügel fächerförmig in verschiedene Richtungen, nur um sich anschließend wieder weit in die Höhe zu recken. Selbst eine geringe Menge des sich in den Schalen am Ende der Flügel sammelnden Regenwassers setzt die genau austarierte Konstruktion in Bewegung. Das scheinbar immerwährende harmonische Zusammenspiel der von der Natur bewegten Elemente der Skulptur symbolisiert laut Kissel die Sehnsucht des Menschen, seine Erdenschwere abzulegen, leicht zu werden, sich nach allen Seiten zu öffnen und neue Dimensionen anzustreben. Die meisten wind-kinetischen Skulpturen Kissels befinden sich im öffentlichen Raum, beispielsweise der "Baum der Eitelkeit" im Luisenpark in Mannheim, die "Seezeichen" am Husumer Hafen oder die "Silberschwingen" in Wiesloch. Besonders reizvoll ist die Arbeit in der Ritterpassage in Leipzig, die den kompletten Straßenzug überspannt und als Hommage an Johann Sebastian Bach gedacht ist. Bereits in den 1990er Jahren wird Kissel für das sowohl durch Wind und Regen als auch durch Solarenergie angetriebene Werk "Traum vom Fliegen – eine Skulptur, belebt von Sonne, Regen, Wind und Schnee" mit dem Conrad-Umwelt-Preis der Conrad-Electronic-Stiftung ausgezeichnet.



556
Hans-Michael Kissel
Idee vom Fliegen, 1995.
Objekt
Schätzung:
€ 10.000
Ergebnis:
€ 12.500

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum