Auktion: 424 / Klassische Moderne am 11./13.06.2015 in München button next Lot 272

 

272
Max Ernst
Chéri Bibi, 1973.
Bronze
Schätzung:
€ 10.000
Ergebnis:
€ 10.625

(inkl. Käuferaufgeld)
Chéri Bibi. 1973.
Bronze mit schwarzer Patina.
Verso an der Plinthenkante mit dem Namenszug des Künstlers, der geritzten Nummerierung und dem schwer leserlichen Gießerstempel "Cire Valsuani Perdue". Aus einer Auflage von 175 Exemplaren. 33,5 x 18,5 x 17 cm (13,1 x 7,2 x 6,6 in).
Gegossen von Valsuani Paris. Insgesamt existieren drei Auflagen in unterschiedlichen Patinierungen. Entstanden nach einem Gipsmodell von 1964. [CB].

LITERATUR: Jürgen Pech, Lieber Bibi, in: Max Ernst - Plastische Werke, Köln 2005, S. 206 (mit Farbabb. S. 207).

Typisch für das Spätwerk des Künstlers ist der bisweilen zitathafte Rückgriff auf Motive und Techniken der früheren Schaffensphasen. In der Verschmelzung von Figur und Sockel, der Zusammensetzung geometrischer Grundfiguren, der scheibenhaften Auffassung und der bis zur Abstraktion gehenden Reduzierung anthropomorpher Formen sind die Skulpturen gleichermaßen abstrakt wie konkret. "Chéri Bibi" nimmt Bezug auf die gleichnamige Romanfigur, erdacht von Gaston Leroux, die mehrmals aus einem Gefängnis ausbricht. Zugleich reiht sich "Chéri Bibi", mit großen Augen und spitzem Schnabel an ein Küken erinnernd, ein in den Kontext der Vogelikonografie, die sich wie ein roter Faden durch das Œuvre Max Ernsts zieht. Obgleich für den Künstler der Vogel das zentrale Symbol der Freiheit ist, zeigt er das Küken gleichsam in sich selbst gefangen, Käfig und Tier scheinen verschmolzen, das Vögelchen blickt zum Betrachter und ist doch unfähig, sich zu bewegen. Max Ernst zeigt uns hier aussagekräftig, dass Freiheit nichts Selbstverständliches ist, sondern zu jeder Zeit erkämpft werden muss.



272
Max Ernst
Chéri Bibi, 1973.
Bronze
Schätzung:
€ 10.000
Ergebnis:
€ 10.625

(inkl. Käuferaufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum