26
Elias van Bommel
Ansicht von Dordrecht mit der Grote Kerk, 1871.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 12.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Ansicht von Dordrecht mit der Grote Kerk. 1871.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 82,5 x 114 cm (32,4 x 44,8 in).
Verso auf dem Keilrahmen alter Klebezettel mit handschriftlicher Notiz des Künstlers. [CB].
PROVENIENZ: Wohl Galerie Baudenbach, München, 1949.
Sammlung Max Geiger.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 82,5 x 114 cm (32,4 x 44,8 in).
Verso auf dem Keilrahmen alter Klebezettel mit handschriftlicher Notiz des Künstlers. [CB].
PROVENIENZ: Wohl Galerie Baudenbach, München, 1949.
Sammlung Max Geiger.
Elias van Bommel wird 1819 in Amsterdam geboren. Dort studiert er an der Rijksakademie sowie bei Georg Andries Roth. Lange Zeit bleibt van Bommel in seiner Heimatstadt ansässig und künstlerisch überaus produktiv. So beschickt er in den Jahren 1833-1839 und 1841-1859 Ausstellungen in Den Haag, Groningen und Leeuwarden mit seinen Gemälden. Studienreisen führen den Künstler nach Belgien, Deutschland, Italien und Paris sowie 1860 nach Ungarn. Wenig später siedelt van Bommel nach Wien über und wird 1861 Mitglied des Künstlerhauses. Das umfangreiche Œuvre von Elias van Bommel umfasst Landschaften und Marinemotive sowie vor allem zahlreiche Stadtansichten. Dabei handelt es sich ebenso um realistische Ansichten, wie auch um fantastische Panoramen, die van Bommel nicht selten mit vielfigurigen genrehaften Marktszenen ergänzt. Gerne wiederholt er bekannte Stadtansichten und Motive mit großem Variantenreichtum. Ansichten von Dordrecht finden sich gleichfalls in verschiedensten Ausführungen. 1890 stirbt van Bommel im Alter von 81 Jahren in seiner Wahlheimat Wien.
26
Elias van Bommel
Ansicht von Dordrecht mit der Grote Kerk, 1871.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 12.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.